Alle Jahre wieder

Foto

Scheckübergabe, vlnr.: Erwin Roßmann (SOS Kinderdorf) Karl Javurek (Verein der Freunde der Wiener Polizei) Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl, Dr. Alexander Kiss (ÖWD)

Foto

Eine Polizistin der Landesverkehrsabteilung Wien, Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl und Tommy der Polizeibär. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Seit 2016 lädt der Herr Landespolizeipräsident Kinder des SOS Kinderdorfs zu sich in die Landespolizeidirektion Wien ein, um mit ihnen die Vorweihnachtszeit zu feiern.
Aufgrund der Pandemie musste die Feier bereits letztes Jahr schon ins Freie verlagert werden und so entstand die Idee der Zaunkonzerte.

Am 22.12.2021 schnappte sich der Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl also wieder ein Quartett der Polizeimusik Wien, Tommy den Polizeibären sowie Polizisten des
Stadtpolizeikommandos Floridsdorf und überraschte die Kinder vor ihren Wohngemeinschaften in Wien-Floridsdorf.

Gemeinsam wurde in der Parkanlage musiziert und gesungen. Eine Polizistin der Landesverkehrsabteilung kam mit dem Polizeimotorrad und bewachte mit Adleraugen die mitgebrachten Geschenke.
Besonders große Freude bereitete schließlich allen Anwesenden die Übergabe eines Schecks im Wert von Euro 3.000,- vom Verein der Freunde der Wiener Polizei.
Hierbei gilt ein besonderer Dank dem Österreichischen Wachdienst, ÖWD, der dem Verein das Geld für den guten Zweck gestiftet hat.


Artikel Nr: 371104
vom Mittwoch,  29.Dezember 2021,  07:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Eine Polizistin der Landesverkehrsabteilung Wien, Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl und Tommy der Polizeibär. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.