Was Ihnen unter den Nägeln brennt

Foto

Die Wiener Polizei setzt sich für Sie nicht nur ein, wenn schon etwas passiert ist. Ganz wichtig ist für die Kolleginnen und Kollegen, präventiv zu handeln und die Menschen über verschiedene Sicherheitsthemen aufzuklären.

Besonders im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER sucht die Wiener Polizei das Gespräch mit der Bevölkerung, wir hören zu, beraten und geben wertvolle Tipps aus erster Hand.
So nutzten unsere engagierten GEMEINSAM.SICHER Beauftragten vom Stadtpolizeikommando Döbling den Flohmarkt in der Obkirchergasse, um an einem Stand mit unterschiedlichen Menschen in Kontakt zu treten und bei verschiedensten Sicherheitsthemen Auskunft zu geben.

Das Team rund um Kollegen Kurt stieß auf reges Interesse und führte zahlreiche Präventionsgespräche, vor allem über Einbruchsschutz und Internetbetrug. Gesprächsthema war ebenso die Stausituation in Zusammenhang mit der Baustelle Heiligenstädter Brücke.


Artikel Nr: 362882
vom Mittwoch,  14.Juli 2021,  13:35 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.