Auftakt Kinderpolizei Wien 2024

Foto

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nahmen an der Auftaktveranstaltung teil.

Foto

Die Auftaktveranstaltung fand im Schulverkehrsgarten in der Prater Hauptallee statt. ©  LPD - Andreas Riegler

Foto

Die jungen Gäste hatten die Möglichkeit die Aufnahme zur Kinderpolizei direkt vor Ort zu absolvieren. ©  LPD - Andreas Riegler

Am vergangenen Samstag lud die Wiener Polizei zur diesjährigen Auftaktveranstaltung der Kinderpolizei ein, die im Schulverkehrsgarten in der Prater Hauptallee stattfand. Von 13 bis 18 Uhr erlebten junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie deren Familien ein abwechslungsreiches Programm, das spielerisch wichtige Aspekte der Polizeiarbeit vermittelte.

Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine Reihe interaktiver Aktivitäten aus, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich waren. Kinder hatten die Möglichkeit, sich symbolisch bei der Kinderpolizei aufnehmen zu lassen und erhielten Einblicke in die Welt der Polizei durch die Präsentation von Polizeifahrzeugen und einem Fahrradparcours. Darüber hinaus boten verschiedene Informationsstände, unter anderem von der "WEGA", Einblicke in die vielfältige Arbeit der Sondereinheiten. Ein Recruitingstand und viele weitere Attraktionen machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Ein besonderes Highlight war der Erhalt eines symbolischen Polizeiausweises, nachdem die jungen Gäste ihre Kenntnisse in einem altersgerechten "Aufnahmetest" unter Beweis gestellt hatten. Dabei ging es vor allem um verkehrsrechtliches Wissen, das spielerisch erlernt wurde. Dieser Ausweis ist nicht nur eine schöne Erinnerung an den Tag, sondern symbolisiert auch das Engagement der Kinder für Sicherheit und Hilfsbereitschaft.

Die Kinderpolizei zielt darauf ab, Volksschülerinnen und Volksschülern durch spielerische und interaktive Aktivitäten ein tieferes Verständnis für die Polizeiarbeit zu vermitteln. Auf diese Weise lernen sie, wie wichtig es ist, in gefährlichen Situationen richtig zu handeln, Sicherheitstipps zu vermitteln und schwächeren Personen zu helfen.

Für alle, die mehr über die Kinderpolizei erfahren oder sich über zukünftige Veranstaltungen informieren möchten, besuchen Sie die offizielle Webseite unter www.kinderpolizei.at für weitere Details.


Artikel Nr: 426624
vom Montag,  29.April 2024,  09:10 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Die Auftaktveranstaltung fand im Schulverkehrsgarten in der Prater Hauptallee statt. ©  LPD - Andreas Riegler

Foto

Die jungen Gäste hatten die Möglichkeit die Aufnahme zur Kinderpolizei direkt vor Ort zu absolvieren. ©  LPD - Andreas Riegler


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.