Polizeidiensthundeeinheit: neues Team

Foto

Neues Team verstärkt die Polizeidiensthundeeinheit

Polizistinnen und Polizisten der Polizeidiensthundeeinheit tragen als Uniformteil das grüne Barett. Dieses Barett wurde von dem Leiter der Abteilungen für Sondereinheiten, Brigadier Andreas Kohs BA MA an sieben Absolventinnen und Absolventen des Grundlehrgangs „GAL f PDHF IIa/2022 am 18. Februar 2022 übergeben.

Die Polizistinnen und Polizisten starteten am 01. September 2020 mit der Ausbildung als Polizeidiensthundeführerin und –hundeführer. Die Ausbildung beinhaltete zahlreiche Module und Seminare, durch diese die teilnehmenden Personen das nötige Fachwissen zum Führen eines Polizeidiensthundes erlernten. Bereits im Welpenalter werden die Polizeidiensthunde ausgebildet. Unter Berücksichtigung aller tierschutzrechtlich relevanten Bestimmungen und modernster Lerntheorien wurden die zu Ausbildenden in der eineinhalbjährigen Phase bestens betreut.


Artikel Nr: 373827
vom Freitag,  25.Februar 2022,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.