Polizei twittert 24 Stunden

Foto

24 Stunden Twitter-Marathon in der Einsatzzentrale der Wiener Polizei

Unter dem Hashtag „24hWien“ waren die Twitter-Follower live bei den Polizeieinsätzen dabei, die am Kanal der Polizei Wien veröffentlicht wurden. Die Aktion startete am 01. Oktober 2021, um 07:00 Uhr und endete 24 Stunden später. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ twitterten neben der Polizei auch die Rettung, Feuerwehr, Stadt Wien und die Wiener Linien.

Der Hashtag "24h133" aus den Vorjahren wurde gegen den Hashtag "24hWien" ersetzt, den die teilnehmenden Behörden für ihre Einsätze verwendeten. Über den Kanal der Stadt Wien wurden Meldungen von Rettung, Feuerwehr und der Gruppe für Sofortmaßnahmen veröffentlicht. Die Polizei postete über Einsatzmeldungen zu Einbrüchen, Lärmerregungen, Streitigkeiten und Verkehrssünder.

Mehr als nur Worte

696 Tweets, 4,5 Millionen Impressionen, 25.600 Likes, 560 Retweets und 1.200 Antworten, das ist die Bilanz des 24 Stunden Twitter Marathons der Wiener Polizei.

Sogar Bürgermeister Michael Ludwig überzeugte sich selbst von dem Twitter-Marathon in der Einsatzzentrale der Polizei Wien. "Es ist beeindruckend wie das Zusammenspiel hier funktioniert. Alle Organisationen sind heute 1 Tag lang in der @LPDWien vereint und berichten seit 7 Uhr in Echtzeit über ihre Einsätze. Jetzt weiß ich, wie ein Social Media Marathon funktioniert", schreibt der Bürgermeister in seinem Tweet auf Twitter.

Ziel der Aktion ist es, der Bevölkerung einen Einblick in die tägliche Arbeit der Organisationen zu geben. Ein paar witzige Anekdoten durften unter dem Hashtag "24hWien" natürlich auch nicht fehlen:

Polizei Wien: Hey @Stadt_Wien, eure Waste Watcher’s haben Bresl’n mit einem aggressiven Taubenfütterer in #Meidling. Ludwig/1 kommt mit der Friedenstaube. #24hWien

Polizei Wien: "Yippi yippie yeah, yippi yeah, Krawall und Remmidemmi" in einer Wohnung in der #Donaustadt. Viktor/8 zeigt den impulsiven Menschen die Grenzen auf. #24hWien

Polizei Wien: Offenbar ist in #Landstraße 04:53 Uhr die richtige Zeit zum Heimwerken. Einige Anrainer finden das nicht so gut. Der Cäsar/1 wird dafür sorgen, dass Ruhe einkehrt. #24hWien

Polizei Wien: Gegen die Einbahnfahren ist grundsätzlich keine gute Idee, wenn die Einbahn darüber hinaus noch die Triester Straße ist, ist es besonders bitter. #24hWien #Favoriten #24h133 #lasttweet


Artikel Nr: 367422
vom Dienstag,  05.Oktober 2021,  13:56 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.