Managementkräfte für die Wiener Polizei

Foto

Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl gratulierte den Absolventinnen und Absolventen der Landespolizeidirektion Wien.

Foto

Sponsion 2023 an der Fachhochschule Wr. Neustadt. ©  BMI Gerd Pachauer

Foto

Sponsion 2023 an der Fachhochschule Wr. Neustadt. ©  BMI Gerd Pachauer

Sechs Führungskräfte der Landespolizeidirektion Wien schlossen am 29. Juni 2023 an der Fachhochschule Wiener Neustadt den Master-Studiengang „Strategisches Sicherheitsmanagement“ ab. Ihnen wurde der akademische Grad "Master of Arts in Security Management" verliehen.

Insgesamt haben 21 Führungskräfte des Bundesministerium für Inneres ihre Fortbildung des Jahrgangs 2021 abgeschlossen. Sektionschef Mag. Karl Hutter und der Wiener Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl gratulierten den Absolventinnen und Absolventen im Rahmen eines feierlichen Abschlusses, der von der Polizeimusik Wien musikalisch begleitet wurde.

Das Fachhochschulstudium "Strategisches Sicherheitsmanagement" gliedert sich in vier Semestern und wird berufsbegleitend in Blockform abgehalten. Die Schwerpunkte liegen auf: Strategie, Sicherheit, Management, Recht, Persönlichkeit und wissenschaftliche Kompetenzen. Im Studium erhielten die angehenden Top-Managementkräfte exklusive Inhalte von nationalen und internationalen Vortragenden. Das praxisgeleitete Studium brachte ein vernetztes Wissen, das auch im beruflichen Alltag Einfluss fand.

Auch der Masterlehrgang "Cyber Crime und Wirtschaftskriminalität" des Jahrgangs 2021 wurde feierlich abgeschlossen. 20 Studierende erhielten im Rahmen der Sponsion den Titel "Master of Science in Business & Cyber Crime Control. Ziel des drei-semestrigen Lehrgangs ist die Professionalisierung der Ermittlungskompetenz bei wirtschafts- und computerunterstützten Delikten.

Die Landespolizeidirektion Wien wünscht alles Gute für Ihren neuen beruflichen Weg.


Artikel Nr: 407560
vom Dienstag,  04.Juli 2023,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Sponsion 2023 an der Fachhochschule Wr. Neustadt. ©  BMI Gerd Pachauer

Foto

Sponsion 2023 an der Fachhochschule Wr. Neustadt. ©  BMI Gerd Pachauer


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.