Lange Nacht der Museen

Foto

Besuch des Polizeimuseums im Rahmen der "ORF-Lange Nacht der Museen"

Polizeigeschichte hautnah erleben. Die Möglichkeit bietet sich für die Besucherinnen und Besucher der „ORF-Lange Nacht der Museen“ am 02. Oktober 2021 in der Marokkaner Kaserne im dritten Wiener Gemeindebezirk. Interessierte tauchen in mehr als 800 Jahre Polizeigeschichte ein. Zahlreiche Exponate, Bilder, Fotos, Ausrüstungsgegenstände und Utensilien wurden im Laufe der Jahre gesammelt und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

16 historische Fahrzeuge der Polizei

Auf einer Fläche von ca. 200 m2 werden zahlreiche ein- und mehrspurige Ausstellungsstücke präsentiert. Darunter finden die Gäste den VW Beetle, den Geländewagen Puch 280GE und auch das historische Polizeiboot aus dem Jahr 1957. Aber nicht nur Fahrzeuge aus der Vergangenheit sind zu bewundern, sondern auch aktuell im dienstverwendete Fahrzeuge wie der Survivor der WEGA oder der Arrestantenwagen.

Kriminalfälle aus erster Hand

Der Serienmörder Jack Unterweger war einer der Fälle des renommierten Kriminalbeamten und Krimiautor Dr. Ernst Geiger, der die Gäste in seinem Vortrag in die Kriminalgeschichte mitnehmen wird. "Finsterdorf" ist das neue Werk des Polizisten und Krimi-Autor Peter Granninger, der aus seinem neuen Buch vorlesen wird.
Neben den Klängen der Polizeimusik Wien können sich Polizeiinteressierte über den Polizeiberuf bei dem Recruiting-Stand informieren.

Programmpunkte

18:00 – 19:00 Uhr: Konzert der Polizeimusik Wien (Hof)
20:00 Uhr: Krimi-Lesung Peter Glanninger (Festsaal)
22:00 Uhr: Vortrag Dr. Ernst Geiger (Festsaal)
18:00 – 01:00 Uhr: Recruiting-Stand der Wiener Polizei (Garage)
18:00 – 01:00 Uhr: Besichtigung des Polizeimuseums
18:00 – 01:00 Uhr: Besichtigung des historischen Fuhrparks (Hof und Garage)
18:00 – 01:00 Uhr: Verpflegungsstand des Unterstützungsinstituts der Marokkanerkaserne

Tickets sind in allen teilnehmenden Museen und auf tickets.orf.at erhältlich. Bitte achten Sie auf die Corona-Regeln bei Ihrem Museumsbesuch.


Artikel Nr: 367182
vom Donnerstag,  30.September 2021,  09:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.