Festnahme eines Suchtmittelverkäufers

Foto

Sichergestellte Gegenstände: Vermutliches Suchtgift in Pulver- und Tablettenform, Mobiltelefone, Bargeld und eine verbotene Waffe (Schlagring mit verstecktem Messer)

Auf einen erfolgreichen Streifendienst können Beamte des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus zurückblicken. In den Nachtstunden konnten sie im Bereich Sechshauser Straße zwei Personen bei der Übergabe eines verdächtigen Päckchens beobachten.

Die Beamte vermuteten einen illegalen Handel mit Suchtmitteln und konnten kurz darauf den vermeintlichen Verkäufer anhalten. Bei der folgenden Personenkontrolle konnten mehrere Päckchen mit vermutlich verschiedenen Suchtmitteln und Tabletten, Banknoten im niedrigen vierstelligen Bereich und drei Mobiltelefone aufgefunden und sichergestellt werden.

Daneben führte der Beschuldigte einen Schlagring mit integrierter Messer-Klinge mit sich, ein Gegenstand der als verbotene Waffe klassifiziert ist.

Der 29-jährige slowakische Staatsbürger wurde wegen des Verdachts des Suchtmittelverkaufes vorläufig festgenommen, die weiteren Ermittlungen werden durch das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, geführt.


Artikel Nr: 386514
vom Freitag,  21.Oktober 2022,  14:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.