Polizeihund Akkon

Foto

Dürfen wir vorstellen - das ist Akkon! Dank dem Polizeidiensthund konnte vor einigen Tagen ein Mann festgenommen werden, der zuvor von Zeugen beobachtet wurde, wie er durch eine eingeschlagene Fensterscheibe in ein Geschäft eindrang.

Als die Polizistinnen und Polizisten zum Ort des Geschehens kamen, konnten sie im Inneren des Geschäftes einen Mann wahrnehmen und sprachen den Tatverdächtigen an. Dieser versuchte sich daraufhin zu verstecken, hatte aber nicht mit der dem Polizeihund Akkon gerechnet. Während die Beamtinnen und Beamten das Geschäft von außen sicherten, kam Akkon ins Spiel und konnte den Täter schnell lokalisieren, sodass die Polizeibeamten der WEGA ihn festnehmen konnten.


Artikel Nr: 355929
vom Mittwoch,  24.Februar 2021,  13:09 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.