Neuregelung des Parteienverkehrs

Foto

Auf Grund der aktuellen Corona-Risikobewertung gelten ab sofort folgende Regelungen für den Parteienverkehr in den Dienststellen der Landespolizeidirektion Wien:

• Der Parteienverkehr soll hauptsächlich über die Nutzung von elektronischen Hilfsmitteln (via Telefon, Videoeinvernahmen etc.) durchgeführt werden.

• Parteien werden gebeten, in dringenden oder unverschiebbaren Fällen telefonisch oder elektronisch bei den Dienststellen voranzumelden.

• Beim Betreten der Dienststellen und in allen Begegnungszonen (Gang/Liftbereiche) gilt eine Mundnasenschutz-Trageverpflichtung.

• Parteien werden um Einhaltung der erforderlichen Mindestabstände im Zugangs- und Wartebereich sowie bei Amtshandlung gebeten.


Artikel Nr: 349325
vom Donnerstag,  17.September 2020,  14:59 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.