Spendenübergabe Terrornacht

Foto

© Zeilinger
Spendenübergabe bei der Polizeimusik Wien

Es war der 2. November 2020. Ein Tag, der in die Geschichte der Menschheit eingeht. Polizistinnen und Polizisten strömen herbei und versuchen den Terroristen zu stoppen. Ein Polizist wurde dabei schwer verletzt. Er ist nach wie vor nicht dienstfähig.

Als Polizistinnen und Polizisten stehen wir regelmäßig im Dienst und sorgen für die öffentliche Sicherheit. Aber auch wir sind nur Menschen und wünschen uns nach einem Dienst gesund nach Hause zu kommen. Unverschuldete Notlagen können uns auch treffen, so wie in dem Fall des verletzten Polizisten in der Terrornacht.

Im kleinen Rahmen wurde dem Polizisten einer Spende bei der Polizeimusik Wien überreicht. Das Kuratorium Polizeimusik möchte mit dieser Spende einen Beitrag leisten und zumindest finanziell unterstützen.

Wir wünschen unserem Kollegen weiterhin viel Kraft, Zuversicht und Gesundheit.


Artikel Nr: 370503
vom Donnerstag,  23.Dezember 2021,  09:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.