Managementkräfte für die Wiener Polizei

Foto

Absolventinnen und Absolventen des Masterlehrgangs "Strategisches Sicherheitsmanagement" der FH Wiener Neustadt

Drei Führungskräfte der Landespolizeidirektion Wien schlossen am 28. Juni 2022 an der Fachhochschule Wiener Neustadt den Master-Studiengang „Strategisches Sicherheitsmanagement“ ab. Ihnen wurde der akademische Grad "Master of Arts in Security Management" verliehen.

Insgesamt haben 20 Polizeioffiziere ihre Fortbildung abgeschlossen und stehen nun ihren Behörden, dem Bundesministerium für Inneres, den Landespolizeidirektionen und der Justizwache wieder vollends zur Verfügung. Im feierlichen Rahmen wurde die Sponsion gefeiert, die von der Polizeimusik Wien musikalisch begleitet wurde. "Wenn Sie die vergangenen zwei Jahre Ihres Studiums Revue passieren lassen, dann werden Sie das mit einem lachenden und einem weinenden Auge tun. Einerseits werden Ihnen die schönen Zeiten einfallen, Zeiten in denen Sie im Team gemeinsam auf ein Ziel hingearbeitet haben, andererseits werden Ihnen auch jene Zeiten gut in Erinnerung sein, die nicht einfach waren. Zeiten, in denen Sie sehr stark gefordert waren und oft nicht gewusst haben, wie Sie Beruf, Studium und Familie, gerade auch mit allen Herausforderungen der Pandemie, unter einen Hut bringen sollen – aber letztendlich haben Sie sich dieser Herausforderung gestellt und Ihr Ziel erreicht. Dazu gratuliere ich ganz herzlich.", so Helmut Tomac, Generalsekretär im Innenministerium.

Das Fachhochschulstudium "Strategisches Sicherheitsmanagement" gliedert sich in vier Semestern und wird berufsbegleitend in Blockform abgehalten. Die Schwerpunkte sind u.a Strategische Führung und polizeiliche Führung in besonderen Lagen, Strategisches Controlling, Sicherheitspolitik und -strategie, Terrorismus, Organisierte Kriminalität, Cyber Security und Schutz von kritischen Infrastrukturen sowie Medien und Krisenkommunikation. Ziel des Master-Studium "Strategisches Sicherheitsmanagement" ist es, Top-Managementkräfte für den gesamten Sicherheitsbereich auszubilden.

Die Landespolizeidirektion Wien gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen und wünscht ihnen alles Gute für ihren neuen beruflichen Weg.


Artikel Nr: 380507
vom Freitag,  01.Juli 2022,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.