Neue Abteilung für Sprengstoffexperten

Foto

Neue Dienststelle für die Sprengstoffsachkundigen der Einsatzabteilung der Landespolizeidirektion Wien.

Am 01. August 2023 ist es soweit: Die neue dislozierte Dienststelle der Einsatzabteilung für Sprengstoffsachkundige (SKO) eröffnet in Wien 21, Scheydgasse 41. Ein Team aus acht hauptamtlichen Sprengstoffsachkundigen ist an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr erreichbar.

Die Dienststelle ist bestens ausgerüstet und bietet die Grundlage für eine professionelle Unterstützung von Exekutivbediensteten sämtlicher Organisationseinheiten. Damit trägt sie maßgeblich zur Sicherheit der Bevölkerung und zur Gefahrenabwehr im Zusammenhang mit Sprengstoffen bei.

Die vielfältigen Tätigkeiten, die von den Sprengstoffsachkundigen der Dienststelle wahrgenommen werden, umfassen unter anderem:

• Präventivtätigkeiten im Zusammenhang mit Sonderschutzmaßnahmen bei Staatsbesuchen und Großveranstaltungen zur Gefahrenabwehr im Sprengstoffbereich.
• Die Prüfung von sprengstoffverdächtigen Gegenständen auf ihre Ernsthaftigkeit.
• Die Mitwirkung an Durchsuchungen im Fall einer Bombendrohung.
• Das Erkennen und Identifizieren von militärischer Munition (Kriegsmaterial) sowie von Fundmunition (Kriegsmaterial) für den Entminungsdienst.
• Die Sicherung von sprengstoffverdächtigen Gegenständen und militärischer Munition (Kriegsmaterial) am Auffinde- oder Ablageort gegen Zugriffe Unbefugter, in Absprache mit dem örtlichen Einsatzkommandanten.
• Die erste Überprüfung nach einer Explosion, ob diese auf die Umsetzung von Explosivstoffen zurückzuführen ist.
• Die Durchführung von umfassenden Schulungen hinsichtlich auftretender Phänomene im Zusammenhang mit Sprengstoffen und pyrotechnischen Gegenständen.


Artikel Nr: 410271
vom Montag,  31.Juli 2023,  09:58 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.