Mann attackiert wahllos Passanten

Foto

Symbolfoto Festnahme
©BMI/Gerd Pachauer

Am Dienstagnachmittag kam es zu einer Messerattacke in Wien Brigittenau. Ein 35-jähriger Österreicher griff sich ein Messer und verletzte vier Personen.

Der Mann betrat ein Imbisslokal in der Klosterneuburger Straße und schnappte sich einem Messer. Die anwesenden Personen flüchteten sofort aus dem Lokal. Auf der Straße verletzte der Verdächtige vier Passanten wahllos. Zwei Frauen und zwei Männer im Alter von 48 bis 64 Jahren wurden durch Schläge und Schnitte verletzt.

Polizeilicher Großeinsatz

Zeugen konnten den Angreifer im Bereich der Othmargasse mit der Hannovergasse bis zum Eintreffen der Polizeikräfte anhalten. Polizisten des Stadtpolizeikommandos Brigittenau nahmen den Mann fest. Die vier Opfer wurden vom Rettungsdienst notfallmedizinisch erstversorgt und ins Krankenhaus verbracht. Es bestand keine Lebensgefahr.

Die Ermittler der Wiener Polizei schließen ein politisches oder religiöses Tatmotiv aus.

Kein Video- oder Fotomaterial vom Angriff ins Internet

Wurden Sie Zeuge des Angriffes und haben Sie davon Video- oder Fotomaterial erstellt, senden Sie das Material für die Ermittlungen an: lpd-w-lkaast-zentrum-ost-journal@polizei.gv.at

Teilen Sie keinesfalls das Material in den Sozialen Netzwerken!


Artikel Nr: 368490
vom Mittwoch,  27.Oktober 2021,  13:50 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.