Bundespolizeimeisterschaft 2021

Foto

Meter, Längen, Sekunden. 4 Tage lang kämpfen bis zu 1.200 Polizistinnen und Polizisten aus ganz Österreich, in 14 Sportarten und 31 Bewerben um die heiß begehrten Medaillen und Pokale.

Die Wettkämpfe werden von 12. bis 15. September 2021 in verschiedenen Sportstätten in Wien und Niederösterreich ausgetragen. Die 11. Bundespolizeimeisterschaft startet am Sonntag mit der Disziplin Triathlon, die im Rahmen des Vienna Triathlons auf der Donauinsel stattfindet.

Sportbegeisterte werden mit aktuellen Zahlen, Daten und Fakten in der Austragungszeit regelmäßig unterhalten. Neben der offiziellen Webseite der Bundespolizeimeisterschaft 2021 haltet das Team von Polizei-TV und Social Media der Landespolizeidirektion Wien Interessierte am Laufenden. Zuseherinnen und Zuseher können den Sportlerinnen und Sportlern bei täglichen Liveeinstiegen auf der Facebook Seite mitfiebern. Sportereignis verpasst? Kein Problem. Alle wichtigen Informationen, tagesaktuelle Ergebnisse, Videos vom Tag werden um 19 Uhr live über Facebook aus dem Sportstudio präsentiert. Dabei darf ein Studiogast auch nicht fehlen, der zu dem täglichen Ereignis interviewt wird.

Einen kleinen Vorgeschmack auf das große Sportevent gibt es bereits auf der Facebook Seite der Bundespolizeimeisterschaft zu sehen. Grandiose Kurzfilme geben die ersten Einblicke auf die unterschiedlichen Wettwerbe.

Seien Sie hautnah an dem großartigen Sportereignis dabei und versäumen Sie keine Informationen. Besuchen Sie unsere Seiten auf:


Artikel Nr: 365950
vom Mittwoch,  08.September 2021,  09:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.