Polizist des Jahres 2021

Foto

Gewinner der Kategorie Polizist des Jahres
© Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Die tägliche Arbeit eines Polizisten ist keine leichte. Umso schöner ist es, wenn die täglichen Mühen nicht nur von der Wiener Exekutive sondern auch von der Wiener Bevölkerung geschätzt werden. Was dieses Gefühl bedeutet, erfuhr bei der diesjährigen Verleihung des 133er-Awards Kontrollinspektor Harald Snitily von der Polizeiinspektion Hernalser Gürtel. Er wurde von der Wiener Polizei und den Lesern der Krone zum Polizisten des Jahres gekürt.

Der Award war das Ergebnis jahrzehntelanger Team-Arbeit in der Polizeiinspektion Hernalser Gürtel. Gemeinsam kämpften Kontrollinspektor Snitily und seine Kollegen gegen die Etablierung einer Drogen- und Alkoholikerszene bei der U6 Station Josefstädter Straße. In unregelmäßigen Abständen kontrollierten sie die Drogen- und Alkoholhotspots im Bezirk.

Beim Umgang mit Alkohol- und Drogenabhängigen ist dem gewissenhaften Kontrollinspektor trotz aller Schwierigkeiten die Wahrung des "menschlichen Augenmaßes" sehr wichtig. "Man müsse zwar sowohl den Dealern als auch ihren Abnehmern in aller Deutlichkeit klarmachen, dass sie einen Gesetzesbruch begangen haben und dass sichergestelltes Suchtgift konfisziert werden muss. Als handelnder Polizeibeamter muss man sich auch selbst darüber im Klaren sein, dass Alkohol- und Drogenabhängigkeit eine Krankheit ist und auch Süchtige eine menschliche Behandlung auf Augenhöhe verdienen", so Snitily. Diesen Umgang, vor allem aber auch Handlungssicherheit in Bezug auf Suchtmittelgesetze, lehrt Kontrollinspektor Snitily auch Polizeischülern, die ihren ersten Dienst auf der Polizeiinspektion Hernalser Gürtel versehen. Eines der wichtigsten Dinge im Berufsleben ist, dass die Polizeischülern sich richtig verhalten und keine falschen Inhalte lernen. Diesen Grundsatz wendet Snitily auch außerhalb der Polizei an, da er als Ausbilder für Einsatzfahrer und Sanitäter des Roten Kreuzes tätig ist.

Den Award widmete Kontrollinspektor Snitily seinem Team in der Polizeiinspektion Hernalser Gürtel.


Artikel Nr: 367117
vom Mittwoch,  29.September 2021,  09:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.