Ferienspiel bei den Polizeidiensthunden

Foto

Ferienspiel bei der Polizeidiensthundeeinheit.

Foto

Viel Freude bei den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern beim Ferienspiel. ©  LPD Wien / Sebastian Motal

Großer Andrang herrschte am letzten Tag des Ferienspiels bei der Wiener Polizei in Wien-Floridsdorf. Dieses Mal standen die Polizeidiensthunde der Wiener Polizei im Mittelpunkt. Höhepunkt der Veranstaltungen waren die Diensthundevorführungen, bei denen die Vierbeiner ihr Können zeigten.

Am Samstag, den 26. August 2023 fand der vierte Tag des Ferienspiels im Rahmen des WienXtra bei der Polizeidiensthundeeinheit statt. Die Wiener Polizei sorgte für ein vielfältiges Programm und für zahlreiche Attraktionen. Kinder konnten sich schminken lassen, auf einer Hüpfburg toben und sich von einem Luftballonkünstler verzaubern lassen. Besucherinnen und Besucher erhielten wertvolle Informationen bei den Ständen der Kinderpolizei, WEGA und Polizeidiensthundeeinheit.

Für den Spaßfaktor war der sprechende Funkwagen "Gustav" mit dabei, der die Kinder unterhielt. Auch auf einen Polizeimotorrad durfte Probe gesessen werden. Das Ferienspiel war ein gelungenes Event, das die Polizeiarbeit den Gästen näherbrachte.


Artikel Nr: 412772
vom Montag,  28.August 2023,  12:34 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Viel Freude bei den kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern beim Ferienspiel. ©  LPD Wien / Sebastian Motal


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.