Ein Weihnachtswunder

Foto

Es ist ein Jahr her, dass das Leben eines Mannes gerettet wurde. Es ist der 25. Dezember 2020. Familie F. feiert gemeinsam den Christtag, als plötzlich der Familienvater zusammenbricht. Die Tochter, eine Medizinstudentin, zögert keine Sekunde und beginnt mit der Herz-Druck-Massage. Der Wettlauf mit der Zeit beginnt.

Der Notruf ging in der Polizeizentrale ein. Sofort eilten die Polizisten der Polizeiinspektion Fuhrmannsgasse mit Blaulicht und Folgetonhorn zu der Wohnung der verunglückten Person. Die Pads des Defibrillators wurden am Oberkörper des Familienvaters angelegt und der "Schock" ausgelöst. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Herz-Druck-Massage fortgesetzt. Die Vitalfunktionen des Herrn F. setzten langsam wieder ein. Die Sanitäter schlossen den Mann am EKG an, als dieser vollständig zu sich kam. Dank des raschen Einsatzes der Polizisten konnte Herrn F. das Leben gerettet werden.

Ein schönes Wiedersehen

Ein Jahr später, am 23. Dezember 2021, sahen sich Herr F. und die zwei Polizisten wieder. In der Polizeiinspektion Fuhrmannsgasse bedankte sich Herr F. recht herzlich bei seinen zwei Rettern und wünschte ihnen ein frohes Weihnachtsfest.

Bei einem plötzlichen Herzstillstand nimmt die Überlebenswahrscheinlichkeit pro Minute um etwa 10% ab. Je früher mit der Reanimation begonnen wird, desto bessere Chancen hat der Betroffene, zu Überleben – und möglichst ohne bleibende Schäden davonzukommen.
Im Jahr 2020 wurden Polizistinnen und Polizisten in Wien insgesamt zu 642 DEFI Einsätzen gerufen. Im heurigen Jahr wurde der DEFI bis dato bei 562 Einsätzen angewendet.


Artikel Nr: 370833
vom Dienstag,  28.Dezember 2021,  12:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.