Raser-Auto: Fahrzeug beschlagnahmt

Foto

Vorläufige Beschlagnahme eines Pkws in Wien.

In Wien musste erstmals ein Fahrzeug aufgrund überhöhter Geschwindigkeitsüberschreitung beschlagnahmt werden. Der betroffene Verkehrsteilnehmer wurde am Wochenende von der Polizei am Hernalser Gürtel im 8. Bezirk mit 114 km/h gemessen. Diese Maßnahme ist eine Folge der 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO), die seit dem 1. März in Kraft ist.

Dem 28-jährigen Lenker, der in der Nacht vom 03. März 2024 von den Beamten des Stadtpolizeikommandos Josefstadt mit einer Geschwindigkeit von 114 km/h gemessen wurde, wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Der Raser hat nicht nur die erlaubte Höchstgeschwindigkeit erheblich überschritten, sondern auch durch dichtes Auffahren an andere Pkw und abrupte Fahrstreifenwechsel die Verkehrssicherheit stark gefährdet. Da die Geschwindigkeitsüberschreitung im Ortsgebiet mehr als 60 km/h betrug, wurde der PKW vorläufig beschlagnahmt.


Artikel Nr: 424271
vom Mittwoch,  06.März 2024,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.