Schiele Büste auf Reisen

Foto

Die gestohlene Schiele-Büste kehrt nach zwei Jahren auf ihren rechtmäßigen Platz im Bezirksmuseum Hietzing zurück.

Foto

Übergabe der Büste an das Museum Hietzing
(vlnr: Kurator Wawra, Bezirksvorsteherin ÖVP Kobald, Villa Klimt Leiter Alakus, Leitende Ermittlerin, LKA Ast Mitte Leiter Stv., Leiter Museum Königstein) ©  LPD Wien / Katharina Bernardi

Ein Kriminalfall der besonderen Art konnte durch Ermittler des Landeskriminalamtes Wien - Außenstelle Mitte gelöst werden.

April 2019. Bei seinem routinemäßigen Rundgang durch das Bezirksmuseum Hietzing bemerkte dessen Kurator, Rudolf Wawra, sofort, dass etwas nicht stimmte. Die neun Kilo schwere Egon-Schiele-Büste war von ihrem Platz verschwunden.

Erfolgreiche Ermittlungen

Das Landeskriminalamt Wien - Außenstelle Mitte nahm die Ermittlungen auf und konnte durch akribische Tatort- und Ermittlungsarbeit kurze Zeit später einen Beschuldigten ausforschen. Der Verbleib der gestohlenen Büste blieb jedoch weiterhin ein Rätsel. Der mittlerweile für diese und weitere Taten verurteilte Täter konnte sich nicht erinnern, was nach dem Diebstahl mit der Büste geschehen ist.

"Inspektor Zufall"

Zwei Jahre sind seit der Tat vergangen als der Leiter der Klimt-Villa, Baris Alakus, in einem Kleinanzeigen-Portal im Internet auf die Büste stößt. Wissend, dass diese zuvor aus dem örtlichen Bezirksmuseum gestohlen wurde, schlägt er sofort zu und erwirbt sie. Herr Alakus übergibt die Büste der Polizei, die sie zweifelsfrei als das vermisste Kunstwerk identifiziert.

Über den Verkäufer konnte eruiert werden, dass die Büste nach dem Diebstahl in einem Café vis-a-vis des Bezirksmuseums versteckt worden sein muss. Das Personal hat sie eines Tages gefunden, in ihr allerdings nicht den wertvollen Kunstschatz der sie ist erkannt, und sie als Dekoration ausgestellt.

Das Landeskriminalamt Wien - Außenstelle Mitte konnte nun die Egon-Schiele-Büste, eine von rund 300 Stück, mit einem geschätzten Wert von über €10.000,- dem Bezirksmuseum Hietzing zurück übergeben.
Herr Wawra zeigte sich überglücklich, dass "sein" Schiele nun wieder den Weg nach Hause gefunden hat. Er kann angesichts der Tatsache, dass sich die Büste die vergangenen zwei Jahre nur wenige Meter entfernt befunden hat, nur schmunzeln und verspricht, die Sicherheitsvorkehrungen nochmal zu erhöhen.


Artikel Nr: 370030
vom Freitag,  03.Dezember 2021,  08:34 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Übergabe der Büste an das Museum Hietzing
(vlnr: Kurator Wawra, Bezirksvorsteherin ÖVP Kobald, Villa Klimt Leiter Alakus, Leitende Ermittlerin, LKA Ast Mitte Leiter Stv., Leiter Museum Königstein) ©  LPD Wien / Katharina Bernardi


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.