Polizei-Gala 133er Award 2024

Foto

Bereits zum 16. Mal fand die Polizei-Gala 133er Award im Wr. Rathaus statt.

Foto

Preisträger:innen der Polizei-Gala 133er 2024 ©  LPD / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Foto

Preisträgerin: "Newcomerin des Jahres" Inspektorin Kerstin LIPP ©  LPD / Bernhard Elbe

Foto

Preisträger: "kriminalpolizeiliche Leistung" Chefinspektor Michael HENDRICH-SZOKOL ©  LPD / Bernhard Elbe

Foto

Preisträgerin: "Prävention, Menschenrechte und Opferschutz" Revierinspektorin Patricia HUBER ©  LPD / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Foto

Preisträger: "Verkehrssicherheit" Bezirksinspektor Paul JUNG ©  LPD / Bernhard Elbe

Foto

Preisträger: "Lebenswerk" Chefinspektor Robert STOTZ i.R. ©  LPD / Bernhard Elbe

Foto

Preisträger: "Polizist des Jahres" Revierinspektor Kaltrin MURATI ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Foto

Preisträger: "Held auf vier Pfoten" Revierinspektor Philipp SCHEIFINGER mit "BULLIT" ©  LPD / Bernhard Elbe

Foto

Preisträger: "Kinder und Sicherheit" Gruppeninspektor Uwe SCHAFFER ©  LPD / Bernhard Elbe

Foto

Die Polizeimusik Wien sorgte für musikalische Stimmung. ©  LPD / Bernhard Elbe

Zum 16. Mal fand im Wiener Rathaus die Ehrung von Polizistinnen und Polizisten statt, die sich durch herausragende Leistungen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet haben. Die Veranstaltung, die jährlich am 13. März stattfindet, dient als Ausdruck des Dankes der Stadt Wien und der Wiener Polizei. Sie möchten damit ihre Wertschätzung für die bemerkenswerte Arbeit der Polizeikräfte zum Ausdruck bringen. Neben der Anerkennung in sechs Kategorien, wurden auch zwei Sonderawards verliehen.

Sechs Kategorien und zwei Sonderawards

In sechs Kategorien sowie zwei Sonderawards wurden die herausragenden Leistungen honoriert. Eine Fachjury, bestehend aus Vertretern der Polizei, Wirtschaft, Politik, Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wien, wählte die Top drei Platzierungen in den folgenden Kategorien aus: "NewcomerIn des Jahres", "Besondere kriminalpolizeiliche Leistung", "Besondere Verdienste in der Prävention für Menschenrechte und den Opferschutz", "Besondere Verdienste in der Verkehrssicherheit" und "Polizeiliches Lebenswerk".

Die sechste Kategorie, "PolizistIn des Jahres", wurde durch ein Online-Voting einer angesehenen Tageszeitung bestimmt, bei dem mehr als 66.000 Stimmen abgegeben wurden. Zusätzlich zu diesen Kategorien wurden zwei Sonderawards mit den Bezeichnungen "Held auf vier Pfoten" und "Kinder und Sicherheit" an engagierte Polizeikräfte verliehen.

Verleihung der Trophäen

Landtagsabgeordneter und Gemeinderat Christian Hursky, in Vertretung des Bürgermeisters, sowie Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner, Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl, Landespolizeivizepräsident General Dr. Michael Lepuschitz und Geschäftsführer des Wiener Bezirksblattes Mag. Thomas Strachota, betonten die Bedeutung und das Ziel dieser Gala. Sie drückten ihren Dank gegenüber den nominierten Polizistinnen und Polizisten aus und würdigten deren täglichen, unermüdlichen Einsatz.


Die Gewinnerinnen und Gewinner des Abends wurden in folgenden Kategorien ausgezeichnet:

Newcomer/in des Jahres:
Inspektorin Kerstin Lipp, Stadtpolizeikommando Innere Stadt

Besondere kriminalpolizeiliche Leistung:
Chefinspektor Michael Hendrich-Szokol, Stadtpolizeikommando Meidling

Besondere Verdienste auf dem Gebiet der Prävention, der Menschenrechte und des Opferschutzes:
Revierinspektorin Patricia Huber, Stadtpolizeikommando Fünfhaus

Besondere Verdienste auf dem Gebiet der Verkehrssicherheit:
Bezirksinspektor Paul Jung, Stadtpolizeikommando Ottakring

Das polizeiliche Lebenswerk
Chefinspektor Robert Stotz i.R., Landeskriminalamt Ermittlungsdienst

Polizist des Jahres
Revierinspektor Kaltrin Murati, Stadtpolizeikommando Margareten

Sonder-Award "Held auf vier Pfoten"
Revierinspektor Philipp Scheifinger, Polizeidiensthundeeinheit mit seinem Hund "Bullit"

Sonder-Award "Kinder und Sicherheit"
Gruppeninspektor Uwe Schaffer, Stadtpolizeikommando Brigittenau


Artikel Nr: 424709
vom Donnerstag,  14.März 2024,  14:54 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Preisträger:innen der Polizei-Gala 133er 2024 ©  LPD / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Foto

Preisträgerin: "Newcomerin des Jahres" Inspektorin Kerstin LIPP ©  LPD / Bernhard Elbe

Foto

Preisträger: "kriminalpolizeiliche Leistung" Chefinspektor Michael HENDRICH-SZOKOL ©  LPD / Bernhard Elbe

Foto

Preisträgerin: "Prävention, Menschenrechte und Opferschutz" Revierinspektorin Patricia HUBER ©  LPD / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Foto

Preisträger: "Verkehrssicherheit" Bezirksinspektor Paul JUNG ©  LPD / Bernhard Elbe

Foto

Preisträger: "Lebenswerk" Chefinspektor Robert STOTZ i.R. ©  LPD / Bernhard Elbe

Foto

Preisträger: "Polizist des Jahres" Revierinspektor Kaltrin MURATI ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Foto

Preisträger: "Held auf vier Pfoten" Revierinspektor Philipp SCHEIFINGER mit "BULLIT" ©  LPD / Bernhard Elbe

Foto

Preisträger: "Kinder und Sicherheit" Gruppeninspektor Uwe SCHAFFER ©  LPD / Bernhard Elbe

Foto

Die Polizeimusik Wien sorgte für musikalische Stimmung. ©  LPD / Bernhard Elbe


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.