Feuerwerke zum Jahreswechsel

Artikel 'Feuerwerke zum Jahreswechsel' anzeigen

© LPD Wien

Es ist zwar kaum zu glauben, aber schon wieder steht der Jahreswechsel vor der Tür. Da möchte man natürlich, trotz eines schwierigen Jahres, am liebsten einen krönenden Abschluss machen. Und wie könnte das besser gelingen als mit schönen Feuerwerken und ein paar Krachern? Aber Vorsicht! Pyrotechnikgesetze gelten auch an Silvester!

Alle Jahre wieder

Artikel 'Alle Jahre wieder' anzeigen

© LPD Wien / Bernhard Elbe

Seit 2016 lädt der Herr Landespolizeipräsident Kinder des SOS Kinderdorfs zu sich in die Landespolizeidirektion Wien ein, um mit ihnen die Vorweihnachtszeit zu feiern.
Aufgrund der Pandemie musste die Feier bereits letztes Jahr schon ins Freie verlagert werden und so entstand die Idee der Zaunkonzerte.

Ein Weihnachtswunder

Artikel 'Ein Weihnachtswunder' anzeigen

© LPD Wien - Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Es ist ein Jahr her, dass das Leben eines Mannes gerettet wurde. Es ist der 25. Dezember 2020. Familie F. feiert gemeinsam den Christtag, als plötzlich der Familienvater zusammenbricht. Die Tochter, eine Medizinstudentin, zögert keine Sekunde und beginnt mit der Herz-Druck-Massage. Der Wettlauf mit der Zeit beginnt.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.