Die passende Uniform im Winter

Artikel 'Die passende Uniform im Winter' anzeigen

© BMI

Ein kalter Schneeregen prasselt auf die fahrenden Autos. Ein eisiger Wind pfeift durch die Straßen. Die Menschen am Fußgängerübergang halten ihre Regenschirme fest in der Hand. Doch plötzlich ein lauter Krach. Ein Unfall ist passiert. Das Geräusch der Sirenen kommt näher. Zwei Polizisten steigen aus dem Polizeiwagen und regeln den Verkehr.

LGBTIQ und Polizei

Artikel 'LGBTIQ und Polizei' anzeigen

© LPD Wien / Thomas Cerny

Nach einer Corona-bedingten einjährigen Pause fand am 18. November 2021 bereits zum fünften Mal die jährliche Diskussionsveranstaltung des Referates Minderheitenkontakte statt. Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Wiener Anti-Diskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und transgender-Lebensweisen organisiert. Das Diskussionsthema dieses Jahres war die Frage, wie eine bessere Kommunikation zwischen Angehörigen der LGBTIQ-Community und der Polizei gelingen könnte.

Der erste Advent

Artikel 'Der erste Advent' anzeigen

© LPD Wien / Silvia Gassner

Der kleine Max sprang schon früh aus dem Bett. Aufgeregt lief er die Treppe hinunter, zog seine Jacke an, schlüpfte in die Stiefel und lief zum Polizeisportverein an der Alten Donau. Heute war es soweit. Endlich leuchtete das erste Lichtlein am Adventkranz.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.