Geänderte Öffnungszeiten ab Juli 2025

Artikel 'Geänderte Öffnungszeiten ab Juli 2025' anzeigen

© LPD Wien

Ab 1. Juli 2025 wird die Polizeistruktur weiter optimiert – im Zuge dessen bleiben bestimmte Polizeiinspektionen nun auch an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Diese Maßnahme ergänzt die bereits bestehenden nächtlichen Schließzeiten zur effizienteren Nutzung von Ressourcen.

Ein musikalischer Tag im Wiener Rathaus

Artikel 'Ein musikalischer Tag im Wiener Rathaus' anzeigen

© LPD Wien

Am 24. Juni 2025 lud das Kuratorium Polizeimusik Wien zu zwei außergewöhnlichen Veranstaltungen in den Arkadenhof des Wiener Rathauses ein – ein Tag voller Musik, Bildung und Unterhaltung für Groß und Klein.

Schwerpunktaktionen im Straßenverkehr

Artikel 'Schwerpunktaktionen im Straßenverkehr' anzeigen

© LPD

In regelmäßigen Abständen führt die Landesverkehrsabteilung zusammen mit diversen Stadtpolizeikommanden und dem uniformierten Fahrraddienst Schwerpunktationen im Raum Wien durch. Augenmerk liegt hier auf den Fahrrad- und E-Scooter-Verkehr. Wie wichtig die regelmäßigen Kontrollen sind, zeigt die Verkehrsstatistik.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.