Die Polizei

Artikel 'Die Polizei' anzeigen

© LPD Wien

Auf Streife gehen, den Verkehr regeln oder Kriminalfälle lösen – das Aufgabengebiet der Polizei ist breit gefächert. Neben der täglichen Praxis im Arbeitsalltag besuchen Polizistinnen und Polizisten laufend Aus- und Fortbildungen, um sich flexibel an neue Entwicklungen anzupassen. In der Bevölkerung genießt die Polizei ein hohes Vertrauen, dennoch werden Amtshandlungen von verschiedenen Personen genauer betrachtet, mit dem filmenden Handy im Gebäck.

Volksschulen lernen Polizeihunde kennen

Artikel 'Volksschulen lernen Polizeihunde kennen' anzeigen

© LPD Wien / Motal

Die Arbeit mit einem Polizeidiensthund ist spannend und sogleich herausfordernd. Die Polizeidiensthundeführer erlernen in ihrer Ausbildung, wie sie mit dem Hund umzugehen haben und wie sie den Vierbeiner im Einsatz taktisch führen. Die Wiener Volksschulen und sozialpädagogische Zentren hatten am 05. Juni 2024 die Möglichkeit, die Polizeihunde hautnah zu sehen. Großartige Einblicke und Vorführungen warteten auf sie.

Gedenken an verstorbenen Polizisten

Artikel 'Gedenken an verstorbenen Polizisten' anzeigen

© LPD Wien / Bernhard Elbe

Nach dem Tod des 29-jährigen Polizisten in Mannheim/Deutschland initiierte die Polizeiseelsorge Wien am 05. Juni 2024, um 10:00 Uhr, eine Gedenkveranstaltung in 1090 Wien, Rossauer Kaserne.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.