Achtung: Bitcoin-Betrugsmasche!

Artikel 'Achtung: Bitcoin-Betrugsmasche!' anzeigen

© LPD Wien

Die Landespolizeidirektion Wien möchte Sie über diese neue Betrugsmasche und die damit verbundenen Gefahren informieren – So schützen Sie sich!

Wiener Objektschutzpolizei startet 2024

Artikel 'Wiener Objektschutzpolizei startet 2024' anzeigen

© LPD / Bernd Elbe

Bundesminister für Inneres Gerhard Karner gab am 9. Januar 2024 bekannt, dass im Laufe des Jahres 1.000 neue Polizeischülerinnen und Polizeischüler für die Landespolizeidirektion Wien aufgenommen werden.

Polizeipräsident lädt zum Neujahr 2024

Artikel 'Polizeipräsident lädt zum Neujahr 2024' anzeigen

© LPD / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Am 9. Januar fand der Neujahrsempfang der Wiener Polizei in den Sofiensälen statt, zu dem Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl eingeladen hatte. Die Gäste wurden mit einem Konzert der Polizeimusik Wien begrüßt, das für eine feierliche Stimmung sorgte. Hofrat Manfred Reinthaler eröffnete die Veranstaltung und nach dem Konzert kam Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl zu Wort.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.