Was ist beim Mopedfahren verboten?

Foto

Thema "Verbote beim Mopedfahren" aus der Serie Jugend und Recht

Mopeds sind eine beliebte und praktische Möglichkeit, sich fortzubewegen, vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Doch wie bei jedem anderen Fahrzeug gibt es klare Regeln und Vorschriften, die unbedingt beachtet werden müssen, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Um ein Moped lenken zu dürfen, wird die Führerscheinklasse AM benötigt. Ab 15 Jahren ist eine Person berechtigt einen Mopedführerschein in einer Fahrschule oder bei einem Autofahrerclub zu machen. Voraussetzungen für das Erlangen eines Moped-Führerscheins sind sechs Theoriestunden, sechs Praxisstunden am Übungsparkplatz und zwei Praxisstunden im öffentlichen Verkehr.

1. Benutzung der Fahrbahn

Beim Fahren mit einem Moped darf ausschließlich die Fahrbahn genutzt werden. Das bedeutet, dass der Gehsteig, Radwege oder andere Flächen tabu sind.

2. Kein freihändiges Fahren

Freihändig zu fahren, also das Lenken ohne den Einsatz beider Hände, ist streng verboten. Ebenso darf man die Füße nicht von den Treteinrichtungen nehmen. Dies könnte den Schwerpunkt des Mopeds verlagern und dazu führen, dass man beim kleinsten Seitenwind das Gleichgewicht verliert und stürzt.

3. An andere Fahrzeuge anhängen

Es ist nicht erlaubt, sich an andere Fahrzeuge anzuhängen, um sich ziehen zu lassen. Das vorausfahrende Fahrzeug könnte plötzlich abbremsen oder ausweichen, was sehr gefährlich wäre.

4. Moped unsachgemäß verwenden

Das Moped darf nicht in einer Weise benutzt werden, die den Verkehr gefährdet oder gegen die Vorschriften verstößt. Beispielsweise sind Wettfahrten oder andere riskante Manöver auf öffentlichen Straßen streng untersagt.

5. Mitführen anderer Fahrzeuge oder Gegenstände

Es ist verboten, andere Fahrzeuge (z.B. Anhänger) mit dem Moped zu ziehen. Auch das Mitführen von Gegenständen, die die Sicht oder Bewegungsfreiheit beeinträchtigen oder andere Verkehrsteilnehmer gefährden könnten, ist nicht erlaubt. Das betrifft etwa ungeschützte, gefährliche Werkzeuge wie Sägen.

6. Nebeneinanderfahren

Es ist nicht gestattet, neben anderen Mopeds oder Fahrrädern zu fahren oder neben diesen das Moped zu schieben.

7. Laufenlassen des Motors im Stand

Auch das unnötige Laufenlassen des Motors im Stand ist verboten, da dies zu Lärmbelästigung und Umweltverschmutzung führt.

8. Unnötiges Befahren derselben Straße

Das mehrfache Befahren derselben Straße ohne erkennbaren Grund – oft auch als "Herumcruisen" bezeichnet – ist ebenfalls untersagt.


Artikel Nr: 435325
vom Montag,  14.Oktober 2024,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.