Dechantenkonferenz

Foto

Dechantenkonferenz Vikariat Wien Stadt mit GEMEINSAM.SICHER Wien und Klosterneuburg.

Foto

Dechantenkonferenz Vikariat Wien Stadt mit GEMEINSAM.SICHER Wien und Klosterneuburg. ©  LPD Wien

Am 17. Dezember 2024 fand im Seminarzentrum des Stiftes Klosterneuburg eine Konferenz der Dechanten des Vikariates Wien Stadt unter dem Titel „GEMEINSAM.SICHER in Wien und Klosterneuburg“ statt.

Die Veranstaltung diente der Vertiefung des Dialogs zwischen den Dechanten des Vikariates Wien Stadt und den Sicherheitskoordinatorinnen und Sicherheitskoordinatoren der Polizei.

Nach einer herzlichen Begrüßung und Einstimmung durch Bischofsvikar Dariusz Schutzki CR, Propst Anton Wolfgang Höslinger CanReg und Generalmajor Karlheinz Dudek sowie einer kurzen Einführung in die Initiative GEMEINSAM.SICHER, erfolgte der Einstieg in das Thema.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Informationstransfer bei Spontananlagen, ein wichtiges Thema für die Sicherheit in kirchlichen und öffentlichen Räumen. Ein Vortrag der Leiterin der Einsatzabteilung Wien, Brigadier Xenia Zauner gab dazu einen Überblick und wertvolle Einblicke.

Im Anschluss erfolgte in Kleingruppen ein intensiver Austausch, um konkrete Herausforderungen, Lösungsansätze und mögliche Kooperationsformen zu diskutieren.
Die Erkenntnisse der Gruppendiskussionen wurden im Plenum zusammengetragen.

Bischofsvikar Dariusz Schutzki CR hob besonders hervor, wie wichtig diese Vernetzung sowohl für präventive als auch operative Sicherheitsmaßnahmen ist. Er dankte den Sicherheitskoordinatorinnen und Sicherheitskoordinatoren ausdrücklich für ihr Engagement und ihre Unterstützung in sicherheitsrelevanten Fragen.

Nach der inhaltlichen Arbeit begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum gemeinsamen Chorgebet mit den Augustiner Chorherren in die Stiftskirche. Den Abschluss der Konferenz bildete ein gemeinsames Mittagessen im Refektorium, zu dem der Propst des Stiftes Klosterneuburg eingeladen hatte. In entspannter Atmosphäre konnten die Vernetzungen vertieft werden.


Artikel Nr: 438232
vom Freitag,  27.Dezember 2024,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Dechantenkonferenz Vikariat Wien Stadt mit GEMEINSAM.SICHER Wien und Klosterneuburg. ©  LPD Wien


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.