Bandenkriminalität: Ermittlungserfolg

Artikel 'Bandenkriminalität: Ermittlungserfolg' anzeigen

© LPD Wien

E-Bikes, Fahrräder und E-Scooter sind nicht nur bei Sportbegeisterte beliebt, sondern auch bei kriminellen Banden. Seit August 2024 laufen intensive Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien gegen eine Tätergruppe, die in großem Stil E-Bikes, Fahrräder und E-Scooter gestohlen und über Hehler weiterverkauft haben. Die Verdächtigen, alle Suchtgiftkonsumenten, verübten mehrfache Geschäfts- und Wohnungseinbrüche.

133er Award: Helden des Alltags

Artikel '133er Award: Helden des Alltags' anzeigen

© LPD Wien/ Bernhard Elbe

Zum 17. Mal wurden im Wiener Rathaus Polizistinnen und Polizisten für ihre außergewöhnlichen Leistungen in verschiedenen Bereichen geehrt. Die feierliche Veranstaltung, die traditionell am 13. März stattfindet, ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes seitens der Stadt Wien und der Wiener Polizei. Ziel der Gala ist es, das Engagement und den unermüdlichen Einsatz der Polizeikräfte zu würdigen. Neben Auszeichnungen in sechs Kategorien wurden auch zwei Sonderpreise vergeben.

Referat Bürgerinformation

Artikel 'Referat Bürgerinformation' anzeigen

© LPD Wien

Ob Fragen, Beschwerden oder rechtliche Anliegen – die Bürgerinformation ist die zentrale Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.