Sicherer Schulweg Teil 2

Artikel 'Sicherer Schulweg Teil 2' anzeigen

© LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Letzte Woche haben wir Sie an dieser Stelle Tipps gegeben, wie Sie mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter das sichere Beherrschen des Schulweges trainieren können. Diese Woche möchten wir Sie an die verschiedenen Gefahren auf dem Weg erinnern und zeigen, wie diese abgemildert werden können.

Handysucht: Gefahren der sozialen Medien

Artikel 'Handysucht: Gefahren der sozialen Medien' anzeigen

© LPD Wien

Tina und Laura sind beste Freundinnen. Sie teilen sich alles, sie erzählen sich alles – und das hauptsächlich nur über die sozialen Medien. Ständig piepst der Messenger. Ständig das Handy in der Hand und das „perfekte“ Foto gemacht. Und natürlich dürfen die Mädchen bei den neusten TikTok-Challenges nicht fehlen. Sonst wäre es ja uncool.

Sicherheit am Coldplay Konzert

Artikel 'Sicherheit am Coldplay Konzert' anzeigen

© BMI Gerd Pachauer

Vier Tage aufgeheizte Stimmung in Wien - aber nicht nur wegen den sommerlichen Temperaturen, sondern wegen der britische Pop-Rock-Band Coldplay, die ihren 250.000 Fans vom 21. bis 25. August 2024 im Ernst-Happel-Stadion vier unvergessliche Shows lieferte. Die Wiener Polizei setzte bei den Coldplay Konzerten auf strenge Sicherheitsmaßnahmen, da zwei Wochen davor drei Shows der Pop-Ikone Taylor Swift wegen Terrorgefahr abgesagt werden mussten.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.