Ausmusterung

Foto

Abschreiten der Front durch den Bundesminister für Inneres Gerhard Karner, den Landespolizeipräsidenten Gerhard Pürstl und den Leiter des BZS Wien Oberst Wolfgang

Foto

Fahnentrupp der Landespolizeidirektion Wien ©  LPD Wien / Gilbert Brandl

Foto

Ausgemusterte Klasse mit Ehrengästen vor dem Schloss Belvedere. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Ausgemusterte Klasse mit Ehrengästen vor dem Schloss Belvedere. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Ausgemusterte Klasse mit Ehrengästen vor dem Schloss Belvedere. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Ausgemusterte Klasse mit Ehrengästen vor dem Schloss Belvedere. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Ausgemusterte Klasse mit Ehrengästen vor dem Schloss Belvedere. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Ausgemusterte Klasse mit Ehrengästen vor dem Schloss Belvedere. ©  LPD Wien

Foto

Ausgemusterte Klasse mit Ehrengästen vor dem Schloss Belvedere. ©  BMI / Karl Schober

Am 06. Mai 2022 wurden 145 Jungpolizistinnen und Polizisten nach Beendigung ihrer Polizeigrundausbildung feierlich ausgemustert.

Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner, der Vertreter der Stadt Wien Landesabgeordneter und Gemeinderat Christian Hursky und der Landespolizeipräsidenten in Wien Dr. Gerhard Pürstl wünschten den Absolventinnen und Absolventen alles Gute für ihren neuen dienstlichen Weg.

Die Örtlichkeit, das Schloss Belvedere in Wien, bot dem Festakt eine würdige Kulisse, die durch die musikalische Begleitung des Orchesters der Wiener Polizeimusik, unter der Leitung des Kapellmeisters Herbert Klinger, untermalt wurde.

Polizeigrundausbildung

Die Polizeigrundausbildung dauert zwei Jahre und setzt sich aus theoretischen Abschnitten und Praxisphasen zusammen. In der theoretischen Ausbildung stehen unter anderem Persönlichkeitsbildung, Menschenrechte, die Vermittlung von Rechtsmaterien, Handlungs- und Einsatztraining, Kriminalistik sowie Kommunikation im Mittelpunkt.


Artikel Nr: 377652
vom Montag,  09.Mai 2022,  09:30 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Fahnentrupp der Landespolizeidirektion Wien ©  LPD Wien / Gilbert Brandl

Foto

Ausgemusterte Klasse mit Ehrengästen vor dem Schloss Belvedere. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Ausgemusterte Klasse mit Ehrengästen vor dem Schloss Belvedere. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Ausgemusterte Klasse mit Ehrengästen vor dem Schloss Belvedere. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Ausgemusterte Klasse mit Ehrengästen vor dem Schloss Belvedere. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Ausgemusterte Klasse mit Ehrengästen vor dem Schloss Belvedere. ©  BMI / Karl Schober

Foto

Ausgemusterte Klasse mit Ehrengästen vor dem Schloss Belvedere. ©  LPD Wien

Foto

Ausgemusterte Klasse mit Ehrengästen vor dem Schloss Belvedere. ©  BMI / Karl Schober


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.