Punsch für guten Zweck

Foto

Die Helferinnen und Helfer der Wiener Polizei bereiteten alles für den Punschstand vor.

Foto

Der Punschstand in der Rossauer Kaserne war gut besucht. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Nach langer Zeit kehrte der Punschstand in den Hof der Rossauer Kaserne zurück. Pünktlich um 15.00 Uhr des 24. Novembers 2022 öffneten sich die Tore der Kaserne für die Gäste. Fleißig wurden Spenden für den guten Zweck gesammelt.

Insgesamt konnten 5.000 Euro zusammengetragen werden. Die Spende ergeht zu Gunsten eines Polizisten des Einsatzkommandos Cobra, der während seines Campingurlaubes im August 2022 bei dem heftigen Unwetter in Korsika seine 13-jährige Nichte verlor. Seine Tochter und zweite Nichte wurden dabei schwer verletzt. Der Kollege selbst erlitt durch einen umgestürzten Baum lebensbedrohliche Verletzungen und musste notoperiert werden. Seitdem ist der Cobra-Beamte querschnittsgelähmt.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den zahlreichen Besucherinnen und Besucher des Punschstandes und für deren Spenden. Gemeinsam konnten wir einen wesentlichen Beitrag leisten, um den Polizisten finanziell zu unterstützen.


Artikel Nr: 388471
vom Freitag,  02.Dezember 2022,  09:59 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Der Punschstand in der Rossauer Kaserne war gut besucht. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.