Polizeiplakat in der Rotenturmstraße

Foto

Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl und Vorstand Büro ÖA HR Mag. Reinthaler, MA mit den Inhabern von der Fa. Werbewand und der Erzdiözese Wien.

In Wien sind sie oft zu sehen – Baustellengerüste an Häuserfassaden. Doch eine Hausfassade im 1. Wiener Gemeindebezirk sticht mit einer gewissen Besonderheit heraus, die Fassade des Erzbischöflichen Palais in Wien 1., Rotenturmstraße 2. Seit Anfang April 2024 ist das Baustellengerüst mit einem riesengroßen Vinyl-Netz abgedeckt auf den die Initiative „Gemeinsam.sicher mit unserer Polizei“ auf einer Gesamtgröße von 40 Metern x 4 Metern zu sehen ist.

Botschaft richtig platzieren

Das Unternehmen Werbewand beratet und unterstützt seit vielen Jahren Großkonzerne, Marketingabteilungen, Werbeagenturen und Mediaagenturen bei der richtigen Wahl für ihre Werbung auf Gerüsten, Mauern oder als gemaltes Bild auf Mauern, sogenannte Murals.

Gemeinsam mit dem Sicherheitskoordinator aus der Inneren Stadt setzte die Fa. Werbewand die Initiative, um das Projekt "Gemeinsam.sicher mit unserer Polizei" im großen Ausmaß der Bevölkerung zu präsentieren. Auf 160 m2 kürt das Sujet von "Gemeinsam.sicher unserer der Polizei" das Baugerüst in Wien 1., Rotenturmstraße 2, das vor dem Gebäude des Erzbischöflichen Palais aufgestellt wurde.

Das Projekt "Gemeinsam.sicher" fördert und koordiniert den professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bu¨rgerinnen und Bu¨rgern, Gemeinden und Polizei. So stehen Schulen, Unternehmen sowie auch die Erzdiözese als Sicherheitspartner der Polizei zur Seite und tragen einen wertvollen Beitrag zur Sicherheitsgestaltung der Bevölkerung bei.

Die Landespolizeidirektion Wien bedankt sich bei der Fa. Werbewand für die kostenfreie Werbefläche und bei der Erzdiözese für die Unterstützung dieser Initiative.


Artikel Nr: 427321
vom Mittwoch,  15.Mai 2024,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.