Betrauung Landespolizeivizepräsident

Foto

Dieter Csefan wird mit 1. Oktober 2025 vorläufiger Landespolizeivizepräsidenten für den
Geschäftsbereich A der LPD Wien.

Dieter Csefan wird mit 1. Oktober 2025 vorläufig mit der Funktion des Landespolizeivizepräsidenten für den
Geschäftsbereich A betraut.

Er hat sich im Zuge des Auswahlverfahrens gegen eine weitere Bewerberin und einen weiteren Bewerber durchgesetzt. Er wurde, wie auch die beiden anderen Bewerber, als in höchstem Ausmaß geeignet bewertet und nach Berücksichtigung aller objektiver Kriterien an erster Stelle gereiht.

Dieter Csefan, B.A., M.A., wurde am 7. August 1978 in Hainburg/Donau geboren. Er ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Seit seinem Eintritt in den Exekutivdienst im Jahr 1998 durchlief Csefan zahlreiche Stationen im kriminalpolizeilichen Bereich. Seine Laufbahn führte ihn von der Suchtmittelkriminalität beim Landeskriminalamt Wien über leitende Funktionen im Bundeskriminalamt bis hin zu seiner bisherigen Position als Leiter der Abteilung II/BK/3 – Ermittlungen, Allgemeine und Organisierte Kriminalität, Verdeckte Ermittlungen. Von Oktober 2023 bis März 2024 war er außerdem geschäftsführender stellvertretender Direktor des Bundeskriminalamtes.

Auf internationaler Ebene war er in mehreren EU-Projekten federführend tätig – insbesondere im Bereich der Bekämpfung der organisierten Kriminalität und des internationalen Drogenhandels. Ergänzt wird seine Expertise durch Ausbildungsprogramme wie den EUROPOL New Comer Course, das International Visitors Leadership Program des US-State Department sowie Management- und Medientrainings.

Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Kriminalitätsbekämpfung, fundierter Führungsqualifikation und internationaler Vernetzung zählt Dieter Csefan zu den erfahrensten Sicherheitsexperten Österreichs.

Zu den Aufgaben des Landespolizeivizepräsidenten und Leiters des Geschäftsbereichs A gehören die Unterstützung und die Vertretung des Landespolizeipräsidenten. Seinem Geschäftsbereich gehören das Büro für Organisation, Strategie und Dienstvollzug sowie die Bereiche Personalentwicklung und Mitarbeiterbetreuung an.


Artikel Nr: 451206
vom Mittwoch,  01.Oktober 2025,  10:10 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.