Polizeioffiziere für die Wiener Polizei

Foto

8 Führungskräfte der Landespolizeidirektion Wien schlossen am 25. August 2022 an der Fachhochschule Wiener Neustadt den Bachelor-Studiengang "Polizeiliche Führung" ab. Ihnen wurde der akademische Grad "Bachelor of Arts in Police Leadership" verliehen.

Insgesamt haben 28 Polizeioffiziere ihre Offiziersausbildung abgeschlossen, die ihren Dienst im Bundesministerium für Inneres, in den Landespolizeidirektionen und verschiedenen Fachabteilungen versehen werden. Im feierlichen Rahmen wurde die Sponsion gefeiert.

Das Fachhochschulstudium "Polizeiliche Führung" umfasst sechs Semester und ist berufsbegleitend in Blockform organisiert. Schwerpunkte sind Verfassungs-, Straf-, Zivil- und Polizeirecht sowie polizeiliche Interventionsstrategien im sicherheits-, verkehrs-, kriminal- und staatspolizeilichen Dienst, die in Form von Planspielen trainiert werden. Fächer zur Vermittlung von Führungskompetenzen wie Projekt- und Personalmanagement, Personalentwicklung, Präsentations- und Kommunikationstraining, Betriebswirtschaftslehre sowie die Fremdsprache Englisch vervollständigen die Ausbildung. Ziel des Studiums ist es, die Studierenden sowohl in der Theorie als auch in der Praxis in Führungspersönlichkeiten der Managementebene auszubilden.

Die Landespolizeidirektion Wien gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen und wünscht ihnen alles Gute für ihren neuen beruflichen Weg.


Artikel Nr: 382946
vom Freitag,  26.August 2022,  09:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.