GEMEINSAM.SICHER mit der Jagd

Foto

vlnr. Generalmajor Karlheinz DUDEK, Bundespolizeidirektor Michael TAKACS, Wr. Jagdverband Norbert WALTER, Leutnant Alexander HOMOLA

Auch in einer Großstadt wie Wien ist eine beachtliche Fläche an Jagdgebieten zu finden. Über 16.000 Hektar gelten als Jagdgebiet und beherbergen zahlreiche Wildtiere. Die Verringerung von Tierleid und professionelle Zusammenarbeit zwischen Polizei und Jägerschaft standen im Mittelpunkt des Vernetzungstreffens in Wien.

Die Anwesenheit von hochrangigen Polizeivertretern, angeführt von Bundespolizeidirektor Michael Takacs, zeigt das hohe Interesse an dem Projekt. Zahlreiche Mitglieder des Wiener Jagdverbandes, unter der Leitung von Norbert Walter, Vertreter der MA 49 - Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien sowie die Sicherheitskoordinatorinnen und Sicherheitskoordinatoren von Wien sind der Einladung der Landespolizeidirektion Wien durch den Bürovorstand und Verantwortlichen der Initiative GEMEINSAM.SICHER in Wien, Generalmajor Karlheinz Dudek, gefolgt.

Ziel des Vernetzungstreffens sollen künftig eine klare, strukturierte und professionelle Vorgangsweise, wechselseitige Verständigung und die Herstellung von Rechtssicherheit bei Wildunfällen sein. Damit wird Tierleid verringert bzw. vermieden und zudem steigt die Verkehrssicherheit, da die Unfallstelle nach Wildunfällen schneller geräumt werden kann. Im Zuge des Vernetzungstreffen wurden schon zukünftige Themenbereiche, die vor allem das Zusammentreffen von Menschen und Wildtieren sowie das richtige Verhalten in Jagd- bzw. Erholungsgebieten betreffen, angesprochen.


Artikel Nr: 437650
vom Dienstag,  10.Dezember 2024,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.