Kinderrechte Teil 1

Foto

Thema Kinderrechte aus der Serie "Jugend und Recht".

Diese Rechte sorgen dafür, dass Kinder überall auf der Welt fair und liebevoll behandelt werden. Erwachsene müssen immer daran denken, was gut für Kinder ist und ihnen helfen, stark und gesund aufzuwachsen.

Artikel 1: Recht auf Schutz und Fürsorge

Jedes Kind hat ein Recht darauf, dass es gut geschützt wird und sich in einer sicheren Umgebung entwickeln kann. Bei öffentlichen oder privaten Einrichtungen wie Schule, Kindergarten oder Vereinen hat das Wohl des Kindes immer im Vordergrund zu stehen. Kinder sollen gesund aufwachsen und die Möglichkeit haben, sich zu entfalten.

Artikel 2: Recht auf persönliche Beziehung und direkten Kontakt zu den Eltern

Jedes Kind hat das Recht, mit beiden Elternteilen in Kontakt zu sein, auch wenn diese getrennt leben. Natürlich zählt hier auch, dass das Wohle des Kindes im Vordergrund steht. Es kann somit Ausnahmen geben, wenn es für das Kind besser ist, den Kontakt nicht zu haben.

In den Fällen, in denen sich die Eltern vorübergehend oder langfristig nicht um das Kind kümmern können, ist es besonders wichtig, dass das Kind in einer natürlichen Umgebung aufwächst. Hier übernimmt der Staat den Schutz und Fürsorge des Kindes.

Erfahren Sie nächste Woche mehr über die Kinderrechte zu den Artikel 3 und 4.


Artikel Nr: 436793
vom Mittwoch,  27.November 2024,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.