Sicherheit am Coldplay Konzert

Foto

Erfolgreiche Sicherheitsmaßnahmen am Coldplay Konzert in Wien.

Vier Tage aufgeheizte Stimmung in Wien - aber nicht nur wegen den sommerlichen Temperaturen, sondern wegen der britische Pop-Rock-Band Coldplay, die ihren 250.000 Fans vom 21. bis 25. August 2024 im Ernst-Happel-Stadion vier unvergessliche Shows lieferte. Die Wiener Polizei setzte bei den Coldplay Konzerten auf strenge Sicherheitsmaßnahmen, da zwei Wochen davor drei Shows der Pop-Ikone Taylor Swift wegen Terrorgefahr abgesagt werden mussten.

Stadion wurde zur Hochsicherheitszone

Nach der Vereitelung eines Anschlages auf das Taylor Swift Konzert, hat die Wiener Polizei die Sicherheitsvorkehrungen verschärft. Neben uniformierten und zivilen Kräften der Landespolizeidirektionen Wien, Niederösterreich und Burgenland waren auch das Einsatzkommando Cobra, die WEGA und die Landesverkehrsabteilung im Einsatz.

Rund um das Prater-Oval wurde ein innerer und äußerer Verkehrssperrkreis aufgezogen, den nur Berechtigte und Anrainer befahren durften. Personen, die bei den Konzerten arbeiteten, wurden vom Landesamt für Staatschutz und Extremismusbekämpfung kontrolliert. Die anreisenden Fans durften nur Taschen, die kleiner als ein DIN-A4-Blatt mitnehmen. Bei den strengen Einlasskontrollen blieben die Coldplay-Fans dennoch ruhig und verständnisvoll.

Erfolgreicher Einsatz

Durch die intensiven Sicherheitsmaßnahmen und Kontrollen verliefen die vier Konzerte reibungslos und ruhig ab. Hunderte Polizistinnen und Polizisten aus unterschiedlichsten Abteilungen und Bundesländern agierten hoch professionell und gaben den Fans ein positives Sicherheitsgefühl, die die Coldplay Konzerte in schöner Erinnerung behalten werden.


Artikel Nr: 433490
vom Mittwoch,  28.August 2024,  14:30 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.