Tipps gegen Einbruch in Kraftfahrzeuge

Foto

Tipps gegen Kfz-Einbrüche

Stellen Sie sich vor: Sie kommen von einem entspannten Tag zu Ihrem Auto und wollen gemütlich in der leuchtenden Abendsonne nach Hause fahren. Doch als Sie zum Fahrzeug kommen, bemerken Sie Glassplitter am Boden liegen. Rasch wandert Ihr Blick zu den Autoscheiben. Die hintere Dreiecksscheibe ist zerbrochen und die Laptoptasche, die auf der Rückbank lag, weg. Lesen Sie die Tipps der Kriminalprävention, damit Sie vor Einbrüchen geschützt sind.

Tipps der Kriminalprävention:

• Stellen sie Ihr Fahrzeug, wenn möglich in bewachten Bereichen oder zumindest in frequentierten Bereichen ab.
• Lassen Sie keine Gegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen. Ein Auto ist kein Tresor!
• Nehmen Sie wertvolle und schützenswerte Gegenstände, wie zum Beispiel Ausweise, Kraftfahrzeug-Papiere, Handtaschen, Laptoptaschen, Fotoausrüstung, Mobiltelefone, Navigationsgeräte und ähnliches mit.
• Sperren Sie Ihr Fahrzeug nach jedem Verlassen ab und prüfen Sie nach, ob es tatsächlich versperrt ist.
• Überprüfen Sie die Schlösser regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit.
• Sichern Sie auch am Dach montiertes Ladegut.
• Falls Sie ein Autoradio mit abnehmbarem Bedienteil haben, nehmen Sie es mit oder sichern Sie es durch einen Code an das Alarmsystem.

"Anti-Überfalls-Funktion"

Herr M. sitz im Auto und ist gerade dabei sein Auto zu starten, als eine unbekannte Person die Fahrertür aufreißt. Herr M. blickt erschrocken auf. Im nächsten Moment geht alles schnell. Die Person zerrt Herr M. aus dem Sitz, springt in das Auto und fährt weg. Doch er hat nicht mit der Schnelligkeit des Herrn M. gerechnet. Denn Herr M. besitzt eine Anti-Überfalls-Funktion, die er mit seiner Fernsteuerung auslöst.

Innerhalb von 100 Metern kann mit einer Fernsteuerung ein Alarm ausgelöst werden. Der Täter wird im Fahrzeug eingeschlossen, die Sirene heult auf und die Lichtanlage wird aktiviert. Somit sitzt der Täter in der Falle und braucht nur noch der Polizei übergeben werden.
Achtung! Geben Sie die Fernbedienung für die Alarmanlage nie aus der Hand. Autodiebe könnten den Code kopieren. In Werkstätten sollte die Alarmanlage stillgelegt und nur der Schlüssel abgegeben werden. Ist das Radio an die Alarmanlage angeschlossen, wird ein Alarm ausgelöst, sobald am Gerät manipuliert wird. Die Alarmanlage funktioniert auch, wenn sie nicht eingeschaltet ist.


Artikel Nr: 380179
vom Montag,  27.Juni 2022,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.