"Schüler für Schüler"

Foto

Florian Schanik, Katharina Horvath, Leonie Gschladt, Chefinspektor Michael Schmid und Prof. Ulrike Plaschka

Foto

Die Schülerlotsen der Sta. Christiana in Aktion mit Chefinspektor Michael Schmid ©  LPD Wien

Seit mittlerweile sechs Jahren läuft die Aktion „Schüler für Schüler“ der Sancta Christiana Schulen im 23. Wiener Gemeindebezirk, bei der Schülerinnen und Schüler der dortigen HLW für Sozialmanagement die Aufgabe der morgendlichen Schulwegsicherung übernehmen.

Enge Zusammenarbeit zwischen der Schule und der Polizei

In jedem Schuljahr melden sich 20 bis 25 Freiwillige, die sich bereit erklären die Schulwegsicherung für die jüngeren Kinder zu übernehmen. Zum Schulkomplex gehören neben der HLW auch eine Volksschule und eine Mittelschule. Die Ausbildung der Freiwilligen übernimmt der Verkehrsreferent des Stadtpolizeikommandos Liesing, Chefinspektor Michael Schmid.

Im Vordergrund steht der Schutz der jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler im Straßenverkehr. Mit der Zeit stellten sich jedoch auch positive Nebeneffekte, wie zum Beispiel ein gesteigertes Selbstvertrauen der Freiwilligen, ein. Werte wie Pünktlichkeit, Konsequenz und korrektes Entschuldigen bei Krankheit dienen auch als Vorbereitung auf das spätere Berufsleben.

Freiwilliges Engagement das sich auszahlt

Die Schülerlotsen sind an Schultagen bei jedem Wetter ab 7 Uhr im Einsatz. Das bedeutet, dass sie aus Eigenem eine Stunde vor Unterrichtsbeginn in die Schule kommen.

Die Herausforderungen sind klar. Gerade am Morgen sind Autofahrerinnen und Autofahrer häufig in Eile. An einem Schutzweg länger anzuhalten, löst oft zusätzlichen Stress aus, doch auch solche Situationen meistern die freiwilligen Schülerlotsen bravourös.

Ein weiterer positiver Aspekt des Projekts ist die festgestellte Reduktion des Fahrzeugverkehrs rund um die Schule am Morgen. Das kommt daher, dass das Vertrauen der Eltern in den Schulweg dank der Sicherung gesteigert werden konnte.


Artikel Nr: 385200
vom Freitag,  23.September 2022,  08:26 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Die Schülerlotsen der Sta. Christiana in Aktion mit Chefinspektor Michael Schmid ©  LPD Wien


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.