Polizeidiensthundeeinheit: neues Team

Foto

Neues Team verstärkt die Polizeidiensthundeeinheit

Polizistinnen und Polizisten der Polizeidiensthundeeinheit tragen als Uniformteil das grüne Barett. Dieses Barett wurde von dem Leiter der Abteilungen für Sondereinheiten, Brigadier Andreas Kohs BA MA an sieben Absolventinnen und Absolventen des Grundlehrgangs „GAL f PDHF IIa/2022 am 18. Februar 2022 übergeben.

Die Polizistinnen und Polizisten starteten am 01. September 2020 mit der Ausbildung als Polizeidiensthundeführerin und –hundeführer. Die Ausbildung beinhaltete zahlreiche Module und Seminare, durch diese die teilnehmenden Personen das nötige Fachwissen zum Führen eines Polizeidiensthundes erlernten. Bereits im Welpenalter werden die Polizeidiensthunde ausgebildet. Unter Berücksichtigung aller tierschutzrechtlich relevanten Bestimmungen und modernster Lerntheorien wurden die zu Ausbildenden in der eineinhalbjährigen Phase bestens betreut.


Artikel Nr: 373827
vom Freitag,  25.Februar 2022,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.