Bluttat in Inzersdorf

Foto

Tatort in Wien Inzersdorf im Jahr 1900.

Wien 1900: Inzersdorf war zu dieser Zeit ein ruhiger und idyllischer Ort. Man könnte sagen, dass es mehr einem Dorf ähnelte. Doch am 8. Juli 1900 war es mit der Ruhe vorbei.

Nach einem geselligen Trunk am frühen Abend befand sich ein Jungbauer am Nachhauseweg. Als er gerade dabei war, die damalige Franzensbrücke im Ortszentrum zu überqueren, kamen vier dunkle Gestalten auf ihn zu. Die Tätergruppe überfiel den armen Mann, wobei einer der Täter sogar ein Messer zog. Der Jungbauer schrie aus Leibeskräften, sodass die Gäste im Dorfgasthof zu Hilfe eilten.

Ein Helfer, ein Ingenieur, ging jedoch zu nah an das Geschehen heran. Durch Messerstiche verletzt, sackte der Ingenieur tot zusammen. Der Täter, ein Viehtreiber, konnte am nächsten Tag schlafend in einem Kornfeld gefunden und verhaftet werden.

Quelle: Edelbacher, Maximilian; Seyrl, Harald (2004): Tatort Wien, Band 1: Die Zeit von 1900 – 1924 Edition Seyrl, Wien – Scharnstein


Artikel Nr: 406340
vom Montag,  12.Juni 2023,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.