Sicherheitstipps am Urlaubsort

Foto

Sicherheitstipps am Urlaubsort.

Nach einem angenehmen Flug ist Thomas am Urlaubsort angekommen. In der Hafenstadt herrscht ein reges Treiben. Musikalische Klänge aus einem nahegelegenen Lokal ziehen durch die Gassen. Thomas steht vor einem Laden und bewundert die verschiedenen orientalischen Gewürze, als er von einer Frau angerempelt wird. Als Thomas einige Gewürze bezahlen will, bemerkt er, dass sein Rucksack offen ist. „Zum Glück habe ich mein Bargeld sicher an meinem Körper verwahrt“, denkt sich Thomas.

Überall dort, wo Gedränge herrscht, ist mit Taschendieben zu rechnen. Um präventiv zu sorgen, sind hier ein paar Tipps angeführt:

• Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie sie unbedingt benötigen.
• Tragen Sie Geld, Kreditkarten und Papiere immer möglichst dicht am Körper in verschiedenen Innentaschen.
• Behandeln Sie Bankomatkarten wie Bargeld und bewahren sie den Code nicht in der Geldbörse oder Brieftasche gemeinsam mit den Karten auf.
• Heben Sie Bargeld nur an Geldautomaten in Banken ab.
• Verwenden Sie nicht größere Geldmengen in der Öffentlichkeit. Taschendiebe beobachten ihre ausgesuchten Opfer.
• Gehen Sie Drängeleien soweit als möglich aus dem Weg. Diese Orte werden von Diebe bevorzugt.
• Tragen Sie im Gedränge, besonders in öffentlichen Verkehrsmitteln, die Handtasche oder den Rucksack verschlossen vor dem Körper oder klemmen Sie das Behältnis fest unter den Arm.
• Benutzen Sie speziell im Urlaub Brustbeutel oder Geldgürtel.
• Legen Sie bei Einkäufen die Geldbörse nicht sichtbar in die Einkaufstasche oder in den Einkaufswagen.
• Hängen Sie Ihre Handtasche bei Lokalbesuchen nicht an eine Stuhllehne oder stellen Sie die Tasche nicht unbeaufsichtigt ab.
• Deponieren Sie Ihre Wertgegenstände im Urlaubsort am besten im Hotelsafe.


Artikel Nr: 428880
vom Mittwoch,  03.Juli 2024,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.