Diebstahl im Freibad

Foto

© LPD Wien

Wenn die Tage nicht nur lang, sondern auch heiß sind, ist die Verlockung natürlich groß, das überhitzte Büro oder die Wohnung zu verlassen und eines von Wiens zahlreichen Freibädern aufzusuchen. Natürlich: Beim Schwimmen oder Plantschen im Wasser oder auch nur im Schatten auf der Liegewiese lässt es sich so richtig schön abkühlen und entspannen. Aber Vorsicht! Auch Taschendiebe nutzen die Badesaison gerne für ihre „Arbeit“.

Damit Sie nach einem sonnigen Badetag nicht nur ohne Sonnenbrand, sondern auch mit all Ihren Wertsachen wieder gut nach Hause kommen, möchten wir Ihnen und Ihrer Begleitung im Folgenden ein paar Tipps mitgeben:
Sicherheit beginnt beim Packen der Badetasche:

• Nehmen Sie nur mit, was Sie wirklich benötigen und lassen Sie vor allem größere Geldbeträge lieber zu Hause. Die meisten Bäder bieten mittlerweile Essen und Getränke auch mittels Kartenzahlung an. Es reicht also meist, einen kleinen Bargeldbetrag und die Karte mitzunehmen.

Vor dem Eingang des Freibades:

• Wer mit dem Fahrrad, dem E-Bike oder E-Scooter gekommen ist, tut gut daran, seinen Drahtesel sicher abzusperren. Verwenden Sie dazu am besten ein Bügelschloss aus Eisen. Ketten- oder Kabelschlösser können leicht mit einem Bolzenschneider aufgeschnitten werden. Wer ein Schloss mit Zahlencode benutzt, sollte keinen zu leicht zu erratenden Code verwenden.

• Für das Auto gilt der gute alte Spruch, "Ein Auto ist kein Tresor." Ein frei auf dem Autositz liegender Laptop, eine Geldbörse oder ein Schlüsselbund mit notierter Adresse wirken für einen Dieb wie eine Einladung.

Am Badeplatz:

• Wenn Schließfächer oder abschließbare Schränke oder Kabinen vorhanden sind, nutzen Sie diese am besten und sperren Sie Ihre Wertgegenstände dort ein. Den Schlüssel sollten Sie ständig am Körper tragen. Viele Schwimmbäder bieten Schlüssel mit einem wasserfesten Armband an. Den Schlüssel einfach unter einem Handtuch oder in der Badetasche zu verstecken, ist dagegen keine sichere Methode.

• Wenn Ihnen das Verhalten von fremden Personen in Umkleidekabinen oder auf der Liegewiese verdächtig vorkommt, informieren Sie sofort eine Aufsichtsperson des Schwimmbades darüber.

• Noch ein wichtiger Hinweis: Tiere und Kleinkinder haben allein auf der Liegewiese oder am Wasser nichts verloren! Für beide bedeutet ein Alleinlassen eine Unfallgefahr, beispielsweise durch Ertrinken oder Spielen mit gefährlichen Gegenständen, bzw. Verletzung der Aufsichtspflicht, die Erziehungsberechtigte und Aufsichtspersonen bzw. Besitzerinnen und Besitzer trotz aller Entspannung wahrzunehmen haben!

Falls Sie oder Ihre Begleitung trotz aller Vorsicht Opfer eines Diebstahls geworden sind, informieren Sie sofort das Aufsichtspersonal des Freibades und die Polizei unter der Nummer 133.

Die Landespolizeidirektion Wien wünscht Ihnen und Ihren Lieben einen erholsamen Sommer!


Artikel Nr: 446581
vom Montag,  21.Juli 2025,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.