Weinpräsentation zum Polizeiball 2026

Foto

Am 28. Oktober 2025 fand die Weinpräsentation für den Wiener Polizeiball 2026 statt.

Foto

Das Weingut Hannes Reeh liefert den guten Tropfen für den Polizeiball 2026. ©  LPD Wien/ Bernhard Elbe

Foto

Dompfarrer Roni Faber segnete den Wein mit den besten Wünschen für die Wiener Polizei. ©  LPD Wien/ Bernhard Elbe

Ein Abend voller Stil, Wiener Charme und Vorfreude. So wurde in den Wiener Sofiensälen bereits zum neunten Mal der Wein für den Wiener Polizeiball 2026 präsentiert – mit prominenten Gästen, Musik und viel Stimmung.

Tradition trifft auf Genuss
Als Gastgeber lud das Kuratorium der Wiener Polizeimusik, in die historischen Räumlichkeiten ein. Hofrätin Daniela Tunst begrüßte zahlreiche Gäste, darunter Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl, General und Direktor des Bundekriminalamts Andreas Holzer und Dompfarrer Toni Faber.
Der Ballwein 2026 stammt vom Weingut Hannes Reeh aus Andau im Burgenland – bekannt für kraftvolle, nachhaltige Weine aus dem pannonischen Klima. Die "Haus & Hof" Grüner Veltliner und Neusiedler See DAC entsprechen genau dem Zeitgeist eines traditionell modernen Anbaus, die das Weingut Hannes Reeh auszeichnen. Dompfarrer Faber segnete den jungen Rebensaft und erinnerte in eindrucksvollen Worten daran, wie wichtig Vertrauen und Zusammenhalt sind – Werte, die auch seit jeher den Polizeiball prägen.

Melodischer Tropfen
Musikalisch wurde der Abend von der Polizeimusik Wien unter Kapellmeister Herbert Klinger und dem Radio Wien Chor begleitet. Durch das Programm führte mit Charme und Witz Moderatorin Ingrid Rehusch, die zur Freude des Anwesenden auch gesanglich ihrer Stimme Gehör verschaffte.
Bei der anschließenden Verkostung genossen die Gäste den neuen edlen Tropfen und stimmten sich auf das gesellschaftliche Highlight ein: den Wiener Polizeiball am 30. Jänner 2026 im Rathaus.

Reservierungen
Sichern Sie sich Ihr Ticket für den Wiener Polizeiball 2026 am 30. Jänner im Wiener Rathaus. Weitere Informationen zum Kartenverkauf finden Sie in Kürze auf unserer Website:


Artikel Nr: 452533
vom Mittwoch,  05.November 2025,  10:30 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Das Weingut Hannes Reeh liefert den guten Tropfen für den Polizeiball 2026. ©  LPD Wien/ Bernhard Elbe

Foto

Dompfarrer Roni Faber segnete den Wein mit den besten Wünschen für die Wiener Polizei. ©  LPD Wien/ Bernhard Elbe


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.