Richtiger Transport von Haustieren

Foto

Richtiger Transport bei Tieren

Erst vor wenigen Tagen sorgte eine Katze für einen Autounfall in Wien Simmering. Der Stubentiger befand sich auf der Rückbank im Katzenkorb, konnte sich jedoch während der Fahrt aus diesem befreien. Der Lenker war so abgelenkt, dass er beim Zentralfriedhof ins Schleudern kam und mit dem Auto gegen einen Lichtmast krachte. Lenker und Beifahrer mussten ins Spital, die Katze blieb unverletzt.

Tiere, die im Auto befördert werden, gelten als Ladung und müssen entsprechend gesichert werden. Ist dies nicht der Fall kann bei einem Unfall gravierende Folgen entstehen. Durch den Aufprall wird das Tier durch den Innenraum geschleudert. Dabei kann sich das Tier selbst verletzen und auch Fahrzeuginsassen gefährden. Stehen Hunde unter Schock können sie sehr aggressiv werden und somit eine Gefahr für die Einsatzkräfte werden, die die Fahrzeuginsassen bergen wollen. Daher gilt: Tiere so entsprechend sichern, dass während der Autofahrt die Verkehrssicherheit nicht gefährdet wird. Bei Missachtung drohen Geldstrafen und sogar einen Punkt im Vormerksystem.

Sicherheit für Hund und Katz

Transportboxen gibt es in unterschiedliche Größen und werden für Hunde und Katzen angeboten. Für große Hunde eignet sich am besten der Kofferraum. Boxen sollen jedoch nicht zu groß sein und der Körpergröße angepasst werden. Sind sie zu groß, wird der Hund bei einem Aufprall in dieser herumgeschleudert und verletzt. Transportboxen sollen außerdem auch mit Spanngurten gesichert werden.

Für kleine Hunde werden entsprechende Boxen angeboten, die hinter dem Beifahrer auf der Rücksitzbank befestigt werden.

Für Katzen gibt es eigene Transportboxen aus Hartplastik, als Weidenkorb oder als stabile Textiltasche. Das Unterbringungen von Boxen, egal für Hund oder Katze, wird quer zur Fahrtrichtung gesichert. Durch diese Lage wird das Tier bei einem Unfall nur gering belastet. Ebenso eignet sich der Fußraum hinter dem Fahrer- oder Beifahrersitz für die Kleintierbox.

Stabile Brustgurte für Hunde eignen sich vor allem für kleinere Fahrzeuge, die nur einen begrenzten Kofferraum haben und somit die Tiere im Innenraum sichern wollen. Das Brustgeschirr wird über ein Zwischenstück am Sicherheitsgurt oder am Gurtschloss festgemacht.


Artikel Nr: 381657
vom Freitag,  29.Juli 2022,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.