10 Jahre Bereitschaftseinheit Wien

Foto

Führungskräfte des BMI und der LPD Wien gratulierten den Kommandanten der Bereitschaftseinheit zu ihrem 10-jährigen Bestehen.

Foto

Führungskräfte des BMI und der LPD Wien mit Bediensteten der BE die anlässlich der Feierlichkeiten geehrt worden sind. ©  LPD Wien / Thomas Cerny

Die Bereitschaftseinheit Wien (BE) ist aus dem Straßenbild der Stadt kaum mehr wegzudenken. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in der Landespolizeidirektion wurde nun ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert.

Der Landespolizeipräsident in Wien, Dr. Gerhard Pürstl, und der Leiter der Abteilung II/BPD/5 des Bundesministeriums für Inneres, Generalmajor Peter Scheibner strichen in ihren Ansprachen die Wichtigkeit der BE hervor.

Vielfältige Aufgaben

Neben ihrer Hauptaufgabe, der Bestreifung des öffentlichen Raumes, insbesondere der öffentlichen Verkehrsmittel und neuralgischen Punkten, wird die BE im großen Sicherheits- und Ordnungsdienst bei Demonstrationen, bei Sonder- und Schwerpunktaktionen aber auch bei Hilfs- und Suchaktionen eingesetzt.

Die vom Leiter der Bereitschaftseinheit, Oberst Manfred Ihle, präsentierten Zahlen sprechen für sich:

• 594.449 Personsüberprüfungen
• 101.772 Anzeigen (nach dem Strafgesetzbuch, nach verkehrspolizeilichen und verwaltungsrechtlichen Bestimmung etc.)
• 39.731 Organmandate (entspricht € 1.531.193,00)
• 28.384 Alkovortests, woraus 545 vorläufige Führerscheinabnahmen resultierten
• 21.504 Festnahmen nach der Strafprozessordnung, nach fremden-rechtlichen und verwaltungsrechtlichen Bestimmungen aber auch auf-grund nationaler und internationaler Haftbefehle

Mit Aufkommen der Corona-Pandemie wurden Einsatzkräfte der BE speziell geschult und mit Schutzkleidung ausgerüstet und konnte so im gesamten Stadtgebiet mit sogenannten Kompetenzteams Einsätze mit Corona-Verdachtsfällen rasch und kompetent abarbeiten.

Durch das engagierte und motivierte Einschreiten dieser jungen Einheit in der Landespolizeidirektion Wien, gelingt es ihnen Tag für Tag einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit in der Großstadt beizutragen.


Artikel Nr: 388769
vom Freitag,  09.Dezember 2022,  11:53 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Führungskräfte des BMI und der LPD Wien mit Bediensteten der BE die anlässlich der Feierlichkeiten geehrt worden sind. ©  LPD Wien / Thomas Cerny


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.