Sicher unterwegs zum Urlaubsort

Foto

Sicher unterwegs zum Urlaubsort.

Am Weg zum Flughafen blinkt die Tankanzeige des Autos rot auf. Noch schnell tanken gehen, denkt sich Thomas und biegt bei der Raststation ab. In Gedanken vertieft, vergisst Thomas das Auto zu versperren und betritt die Tankstelle. Kurz darauf kommt Thomas zurück und schreit „Sie da. Was machen Sie bei meinem Auto?“. Thomas hatte Glück im Unglück. Eigentlich wollte der Dieb den Reisepass von Thomas stehlen, der am Beifahrersitz lag und lief ohne Beute davon.

Voll beladene Fahrzeuge sind einladend für Diebe und Einbrecher, da sie eine "rasche Beute" sehen.

Hier einige Tipps zur Verhinderung von Autoeinbrüchen:

• Sperren Sie das Auto immer ab, auch wenn Sie es nur kurz verlassen, wie etwa bei einem Tankstellen- oder Raststätten-Aufenthalt.
• Lassen Sie keine Gegenstände im Auto liegen.
• Verschließen Sie Ihren Kofferraum oder Dachträger.
• Nutzen Sie Sicherungsstäbe, die Bremspedal und Lenkrad fixieren.
• Nehmen Sie die Bedienungsleiste des Autoradios und Navigationsgerätes ab, wenn Sie das Kraftfahrzeug auch nur kurz verlassen.
• Notieren Sie die Nummer, wenn Sie über ein mittels Code gesichertes Radio verfügen. Notieren Sie die Nummer nicht am Gerät, in der Bedienungsanleitung oder auf einem Zettel im Wageninneren.
• Lassen Sie im städtischen Verkehr/im Stau/bei roten Ampeln alle Fenster verschlossen. Das schützt zum Beispiel vor Taschendieben auf vorbeifahrenden Motorrädern.


Artikel Nr: 428879
vom Mittwoch,  26.Juni 2024,  12:35 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.