Ferienspiel Flugpolizei

Foto

Ferienspiel bei der Flugpolizei in der Meidlinger Kaserne.

Foto

Einmal Pilot sein - die Kinder hatten einen riesen Spaß. ©  LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Foto

Auch ein Polizeimotorrad durfte beim Ferienspiel nicht fehlen. ©  LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Foto

Einsatz des Polizeihubschraubers. Die Gäste waren begeistert. ©  LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Foto

Vorführung der Polizeidiensthundeeinheit für Groß und Klein. ©  LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

„Einmal ein Hubschrauberpilot sein“, dachte Max insgeheim. Diesen Traum konnte sich Max am ersten Ferienspieltag der Wiener Polizei erfüllen. Der Start dieser Veranstaltung begann am 9. Juli 2022 in der Meidlinger Kaserne. Besonderer Höhepunkt war die Besichtigung des Polizeihubschraubers.

Viele weitere Attraktionen wurden den Kindern beim Ferienspiel geboten. Verkehrserziehung "Toter Winkel", Ausbildung als Kinderpolizist, Kinderschminken, Kriminalprävention, Waffen- und Geräteschau der WEGA, Vorführung der Polizeidiensthunde, ein Polizeimotorrad und Gustav der "sprechender Funkwagen".

Besuchen Sie auch die nächsten Termine des Ferienspiels. Es warten viele spannende Attraktionen auf Sie.

Weitere Termine:
• 23.07.2022 Wasserpolizei
• 13.08.2022 Rossauer Kaserne
• 27.08.2022 Polizeidiensthundeeinheit

Jeweils von 13.00 bis 18.00 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich!


Artikel Nr: 380967
vom Montag,  11.Juli 2022,  09:30 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Einmal Pilot sein - die Kinder hatten einen riesen Spaß. ©  LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Foto

Auch ein Polizeimotorrad durfte beim Ferienspiel nicht fehlen. ©  LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Foto

Einsatz des Polizeihubschraubers. Die Gäste waren begeistert. ©  LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Foto

Vorführung der Polizeidiensthundeeinheit für Groß und Klein. ©  LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.