Gold für Polizeihund Defcon

Foto

Glückliche Gewinner: Polizeihund Defcon mit seinem Polizeihundeführer bei der World Police and Fire Games 2022

Vom 22.07.2022 bis 31.07.2022 fanden in Rotterdam die „World Police and Fire Games“ statt. In der Kategorie „Police Service Dogs“ beteiligten sich auch Polizeihund Defcon und sein Hundeführer, Inspektor Thomas Daniel, BSc von der Wiener Polizeidiensthundeeinheit (PDHE). Sie konnten mit 53:08 Minuten den ersten Platz erreichen.

Der Wettbewerb bestand aus einem Hindernislauf mit insgesamt 24 Stationen, im Zuge derer nicht nur die Kondition und physische Fitness von Hund und Herr getestet wurde, sondern auch ihre Teamfähigkeit sowie ihre Reaktion auf Einsatzähnliche Lagen. Die Herausforderungen wurden im Laufe des Parcours‘ gesteigert. So mussten die Hunde und ihre Führerinnen und Führer unter anderem durch Abwasserrohre kriechen, durch einen mit Netzen überspannten Graben schwimmen, einen Bunker durchqueren, eine Schießübung absolvieren, einen Angreifer abwehren und auch ein Überraschungshindernis aus mit Wasser gefüllten Rettungsinseln überwinden.

Austragungsort des Wettbewerbs war die Fliegerbasis Woendsrecht, welcher auch ein Ausbildungsort der Dutch Royal Air Force ist.

Mit einer Gesamtzeit von 53:08 Minuten waren Polizeihund Defcon und sein Führer Inspektor Thomas Daniel, BSc unschlagbar. Wir gratulieren herzlich!


Artikel Nr: 383389
vom Mittwoch,  17.August 2022,  08:21 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.